#013 Gescheiterte Bauprojekte in Deutschland: Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
Podcast
Der Eröffnungstermin wurde siebenmal verschoben. Nach 14 Jahren Bauzeit und damit 9 Jahre zu spät eröffnet der Flughafen in Berlin im Oktober 2020 mit Gesamtkosten von über 7 Milliarden Euro. Der Flughafen ist ein Beispiel für gescheiterte Bauprojekte. Wir klären, was schiefgelaufen ist und wie man in Zukunft bei öffentlichen Bauvorhaben besser handeln kann.
Beschreibung
Der Berliner Flughafen ist zu dem Zeitpunkt das größte Infrastrukturprojekt in Deutschland. Der Eröffnungstermin wurde insgesamt siebenmal verschoben und letztendlich mit 9 Jahre Verspätung eröffnet. Gründe sind fehlerhafte Bauplanung, mangelnde Bauaufsicht und umfangreiche technische Mängel. Die Kosten wurden zuletzt auf sieben Milliarden Euro veranschlagt, weil so viele Fehlplanungen den Rahmen gesprengt haben. Dieses Bauprojekt wurde zum Sinnbild eines außer Kontrolle geratenen staatlichen Großprojektes. Außerdem wurden viele Karrieren von Politikern zerstört.
Kostenrechner: https://www.flughafen-berlin-kosten.de/
Zusammenfassung der größten Fehler
- Managerstruktur- Aufsichtsratsbesetzung und Flughafenstruktur
- Planänderungen
- Brandschutz
- Mangelhafte Baukontrolle
- Budgetplanung
- Standortwahl
Verbesserungsvorschläge
- Klare Organisation und gut geführtes Management- Vermeidung von Umplanungen
- Bürgerbeteiligung
Quellen
[1] https://www.rbb-online.de/doku/k-l/letzter-aufruf-ber.html[2] https://www.flughafen-berlin-kosten.de/
[4] https://www.bz-berlin.de/berlin/umland/2000-tage-eroeffnung-flughafen-ber-pannen-liste
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Bau_des_Flughafens_Berlin_Brandenburg#1995_%E2%80%93_Erstkalkulation
Schlüsselwörter
BER Flughafen Berlin Flughafen Berlin Brandenburg Baudesaster Chaos-Baustelle Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 62x
- Aktualisiert 6. April 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Schulungsmöglichkeiten? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der geeigneten Schulung für Sie? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.