Eine Zusammenstellung interessanter Projekte, die mit Dlubal-Software realisiert wurden, finden Sie im nachstehend verlinkten PDF.
Kundenprojekte
- Alle Branchen
- Massivbau
- Stahlbau
- Holzbau
- Maschinenbau
- Industrie- und Anlagenbau
- Brückenbau
- Krane und Kranbahnen
- Türme und Masten
- Kraftwerksanlagen
- Glasbau
- Membran- und Textilbau
- Laminat- und Sandwichtragwerke
- Stahlwasserbau
- Gebäude
- Fliegende Bauten
- Aluminium- und Leichtbautragwerke
- Gerüst- und Regalbau
- Offshore-Strukturen
- Silos und Speicherbehälter
- Erneuerbare-Energien-Anlagen
- Schiffbau
- Fördertechnik
- Bohrtechnik
Broschüre Kundenprojekte downloaden
Ihr Projekt veröffentlichen
Gerne können auch Sie hier Ihr Projekt online präsentieren und davon profitieren.
Warum Dlubal Software?
- Über 45 000 Anwender in 95 Ländern
- Ein Softwarepaket für alle Anwendungsgebiete
- Kurze Einarbeitung und intuitives Arbeiten
- Service von erfahrenen Ingenieuren
- Exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis
- Flexibles, nach Bedarf erweiterbares, Modulkonzept
- Skalierbares Lizenzsystem mit Einzelplatz- und Netzwerklizenzen
- Bei vielen bekannten Projekten bewährte Software
Labyrinth in Genk, Belgien
Tragwerksplanung |
Ingenieurbüro Bollinger+Grohmann Ingenieure, Frankreich www.bollinger-grohmann.com |
Auf einer Fläche von 1400 m2, inmitten des Kulturzentrums C-Mine in Genk (Belgien), wurde ein Labyrinth komplett aus Stahl gebaut. Das Labyrinth wurde anlässlich des 10. Geburtstages des Zentrums errichtet, das auf dem ehemaligen Zechengelände von Winterslag steht.
Es hat fast einen Monat gedauert, die temporäre Konstruktion zu errichten, die Ende September 2015 wieder geschlossen wurde.
Achterbahn Dragon Flight in Ningbo, China
Tragwerksplanung |
Tragwerksplanung und Fertigung Maurer Söhne GmbH & Co. KG, München www.maurer.eu |
China ist für viele Industriebranchen der Markt der Zukunft. Dies trifft auch auf den Unterhaltungs-Bereich von Maurer Söhne zu.
Dragon Flight wird für Romon U‑Park in Ningbo realisiert. Es handelt sich um den ersten X‑Train Flying Launch Coaster von Maurer Söhne.
Not- und Behelfsbrücken von Janson Bridging, Niederlande
Tragwerksplanung |
Janson Bridging Hank, Niederlande www.jansonbridging.com |
Die folgenden Daten beziehen sich auf die unten dargestellte Brücke.
Länge: ca. 31 m | Breite: ca. 4 m | Höhe: ca. 3 m | Gewicht: ca. 25 t
Anzahl Knoten: 1.060 | Stäbe: 552 | Materialien: 3 | Querschnitte: 7
Janson Bridging in Hank, Niederlande, stellt Behelfs- und Notbrücken sowie dauerhafte Brücken zur zivilen, industriellen und militärischen Nutzung her. All diese aus etlichen Formen bestehenden Brücken basieren auf modularen Konzepten, die problemlos an die Wünsche des Kunden angepasst werden können.
Tiger and Turtle – Magic Mountain in Duisburg
Tragwerksplanung |
ifb frohloff staffa kühl ecker, Berlin www.ifb-berlin.de |
Aus der Ferne erblickt der Besucher eine einsam stehende Achterbahn auf einem grünen Hügel. Kommt er der Sache näher, wird ihm klar, warum das umliegende Kirmes-Flair fehlt.
Es ist keine Achterbahn, die mit hohen Geschwindigkeiten befahren wird, sondern eine begehbare Skulptur mit einer insgesamt 215 m langen Treppe. Diese lässt sich jedoch nicht in einem Zug durchlaufen, da sich der Looping als unüberwindliches Hindernis erweist.
Gerüstkonstruktion zur Sanierung des Kirchturms in Kerpen
Tragwerksplanung |
Planung und statische Berechnung Ingenieurbüro Klimpel, Bochum www.ib-klimpel.de |
Zur Durchführung von Sanierungsarbeiten am Kirchturmhelm der Gemeinde St. Martinus in Kerpen war ein Arbeitsgerüst erforderlich. Dieses Arbeitsgerüst gehörte zur gesamten Baumaßnahme mit einem Auftragsvolumen von ca. 850 000,- €.
Zur Besonderheit dieses Objektes gehörte, dass die Gerüstkonstruktion am Turmhelm praktisch ohne Druckverankerung (üblicher Gerüstbau) montiert werden musste.
Sitz einer Achterbahn
Tragwerksplanung |
Werner Steininger GmbH Ing.-Büro für Statik und Dynamik Friedenstr. 4 85521 Ottobrunn Tel.: 089/6097296 |
Der Achterbahnsitz wurde mit insgesamt 6 Lastfälle, 6 Lastfallgruppen und einer Lastfallkombination berechnet.
Die Lastfälle bestanden hauptsächlich aus dynamischer Beanspruchung aufgrund von Fliehkräften.
Multifunktionsplattform für Veranstaltungen
Tragwerksplanung |
Ingenieurbüro Klaus Petraschka Florian-Berndl-Weg / KGV Neu Florida D 2 A-1220 Wien Tel.: 0043 1 481 56 75 |
Suchen
Erfolgreiches Projekt realisiert mit RFEM und RSTAB
„Das Kunstprojekt „Solhjul“ wurde mit Hilfe der Programme RSTAB und RFEM sowie dem guten Dlubal-Support gelöst.“
Kostenoptimierung dank Dlubal Software
„Wir haben eine sehr zufriedenstellende statische Berechnung für unser Projekt durchgeführt. Wir konnten unsere Materialkosten optimieren, wir sind begeistert. “