Statik-Software & BIM
Datenaustausch mit Dietrich’s in RFEM 5 / RSTAB 8
Das IFC-Format dient als offener Standard zum Austausch von Daten. Der Export aus Dietrich’s sowie Import in RFEM 5 / RSTAB 8 wurde in Zusammenarbeit beider Firmen optimiert.
Import in RFEM 5 / RSTAB 8
Für den Import der IFC-Datei in RFEM/RSTAB muss das „CAD-/BIM-Modell“ angewendet werden. Neben der grafischen Darstellung des Modells, stehen weitere Informationen zu den einzelnen IFC-Objekten im zugehörigen Projekt-Navigator zur Verfügung.
Konvertierung der IFC-Objekte
Durch einen optimierten Export seitens Dietrich’s werden alle Objekte als „SweptSolid" geschrieben. Dies ermöglicht die bestmöglichste Konvertierung in Stäbe sowie Flächen.
Die bei Wandobjekten hinterlegte Dicke wird ebenso wie der Querschnitt sowie das Material bei Stab-Objekten bei einer Konvertierung berücksichtigt. Die zugehörige Konvertierungstabelle steht zum Download zur Verfügung.

In RFEM und RSTAB kann in den Modell-Basisangaben unter dem Register "Optionen" ein "CAD/BIM-Modell" aktiviert werden. Dieses Modell ist neben der regulären Modelleingabe eine Ebene zum Einlesen, Organisieren und Transformieren von IFC-, STEP- und IGES-Dateien.
- Ich habe eine IFC Datei über die CAD/BIM Schnittstelle importiert. Wie funktioniert die Konvertierung der IFC-Elemente in Stäbe/ Flächen/ Volumen?
- Welche Schnittstellen stehen für den Export zur Verfügung?
- Wie kann ich Modell-Add-Ons aktivieren, wenn ich WebService verwende? Wie kann ich ein neues Modell mit aktivierten Add-Ons erstellen?