Weitere Anwendungsbereiche
Bemessung von Mauerwerk
RFEM ist Ihre Geheimzutat für ein erfolgreiches Bauprojekt. Das Add-On Mauerwerksbemessung unterstützt Sie bei der Bemessung von Mauerwerk und greift dabei auf die bewährte Finite-Elemente-Methode zurück. Das klingt nach dem passenden Add-On für Ihr Vorhaben? Dann erfahren Sie hier mehr!
Kaltgeformte Profile
Sie wollen für Ihr Projekt allgemeine kaltgeformte Profile nach EN 1993-1-3 und EN 1993-1-5 bemessen? Wir haben dafür die passende Lösung. Mithilfe des Einzelprogramms DUENQ 9 und der Erweiterung RF-/STAHL kommen Sie ohne viel Aufwand problemlos an Ihr Ziel. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!
Boden-Bauwerk-Interaktion
Die Beschaffenheit des Bodens, auf dem Ihr Projekt entstehen soll, ist ein weiterer wichtiger Faktor. In RFEM können Sie verschiedene Bodenmodelle berücksichtigen, wie das Bettungsmodulverfahren, nichtlinear-iterativ berechneter Bodenkörper (Geotechnische Analyse für RFEM 6), modifizierte zweiparametrische Bodenmodelle usw.
Wir empfehlen Ihnen an dieser Stelle besonders die Anwendung des Add-Ons Geotechnische Analyse für RFEM 6. Hier wird der Bodenaufbau wirklichkeitsnah abgebildet und die Ermittlung des Bettungsmoduls erfolgt in Abhängigkeit von der Belastung.
Fassadenstatik
Fassaden lassen Gebäude erst lebendig wirken. Sie verleihen ihnen einen gewissen Ausdruck. Planen Sie ein solches Projekt? Dank Dlubal-Software steht Ihnen ein zuverlässiger digitaler Partner zur Seite. Mit Hilfe der Statikprogramme RFEM und RSTAB sowie des Einzelprogramms RSECTION können Sie Fassadenkonstruktionen wie Glasfassaden, Vorhangfassaden, Doppelfassaden, Elementfassaden usw. bemessen.
Fundamente und Grundbau
Gründungen, also Fundamente, sind ein wichtiger Teil in jedem Bauprojekt. Daher haben wir diesem Bereich in RFEM 5 und RSTAB 8 mit RF-/FUND Pro ein eigenes Zusatzmodul gewidmet. Bemessen Sie mit RF-/FUND Pro verschiedene Arten von Gründungen wie Fundamentplatten, Einzelfundamente, Köcherfundamente und Blockfundamente.
Ebenfalls empfehlen können wir Ihnen das Add-On Geotechnische Analyse für RFEM 6. Dieses ermittelt anhand der Kennwerte aus Bodenproben den zu analysierenden Bodenkörper. Die realistische Erfassung der Baugrundverhältnisse ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Qualität der statischen Analyse von Bauwerken garantiert werden kann. Nutzen Sie RFEM / RSTAB für Ihr Bauprojekt!
Bauzustände
Möchten Sie bei Ihrer statischen Berechnung Bauzustände berücksichtigen (z. B. Systemänderungen in verschiedenen Bauphasen)?
RFEM ermöglicht ihnen eine Baufortschrittsmodellierung, d. h. Sie können den Bauablauf von Strukturen mit Hilfe von Stab-, Flächen- und Volumenelementen berücksichtigen.
Brandschutz
In RFEM und RSTAB haben Sie die Möglichkeit, Brandschutznachweise für Stahl- und Holzkonstruktionen zu führen.
So berücksichtigen die Programme im Holzbau den reduzierten Querschnitt, der durch die Dauer des Abbrands entstanden ist. Für Stahlbauten wird die Tragwerksanalyse für den Brandfall unter Berücksichtigung der zum Nachweiszeitpunkt maßgebenden Bauteiltemperatur geführt.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.