Weitere Anwendungsbereiche
Simulation von Mauerwerk
In RFEM lässt sich das Tragverhalten von Mauerwerk realistisch abschätzen.
Dazu wird mit Hilfe des Zusatzmodules RF-MAT NL das nichtlineare Materialmodell „Isotropes Mauerwerk 2D“ definiert, welches bei der Überschreitung von Grenzugspannungen ausfällt.
Kaltgeformte Profile
Mit Hilfe des Einzelprogramms DUENQ 9 und des Zusatzmoduls RF-/STAHL Kaltgeformte Profile können allgemeine kaltgeformte Profile nach EN 1993-1-3 und EN 1993-1-5 bemessen werden.
Boden-Bauwerk-Interaktion
In RFEM lassen sich verschiedene Bodenmodelle berücksichtigen wie das Bettungsmodulverfahren, Steifemodulverfahren (RF-SOILIN), modifizierte zweiparametrische Bodenmodelle usw.
Besonders ist die Anwendung des Steifemodulverfahrens mittels RF-SOILIN zu empfehlen, da hier der Bodenaufbau wirklichkeitsnah abgebildet wird und die Ermittlung des Bettungsmoduls in Abhängigkeit von der Belastung erfolgt.
Fassadenstatik
Mit Hilfe der Statikprogramme RFEM und RSTAB sowie des Einzelprogramms DUENQ 9 lassen sich Fassadenkonstruktionen wie Glasfassaden, Vorhangfassaden, Doppelfassaden, Elementfassaden usw. bemessen.
Fundamente und Grundbau
In RFEM und RSTAB sowie dem Zusatzmodul RF-/FUND Pro lassen sich verschiedene Arten von Gründungen bemessen wie Fundamentplatten, Einzelfundamente, Köcherfundamente und Blockfundamente.
Streifenfundamente können als elastisch gebettete Stäbe berücksichtigt werden. Für Flächen lassen sich Flächenbettungen definieren. Das RFEM-Zusatzmodul RF-SOILIN ermittelt anhand der Bodenschichtung elastische Bettungen.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.