Volumenkörper
Glossarbegriff
Dem Volumenkörper können zusätzliche Eigenschaften zugewiesen werden wie beispielsweise homogene, isotrope oder orthotrope Materialien, Eigenschaften eines idealen Gases oder Kontakteigenschaften zwischen zwei Flächen.
Eingabe in RFEM
Volumenkörper können über das Menü "Einfügen" → "Modelldaten" → "Volumenkörper" oder über den Daten-Navigator eingefügt und definiert werden. In dem Dialog sind die umgebenden Flächen auszuwählen und der Volumenkörpertyp festzulegen.
Schlüsselwörter
Literatur
Links
- Aufrufe 947x
- Aktualisiert 24. März 2021
Empfohlene Veranstaltungen
Stab- und Flächentragwerke aus Holz | Teil 1: Modellierung, Lasteingabe, Kombinatorik
Webinar 20. April 2021 14:00 - 15:00 CEST
Holzbalken und Flächenstrukturen | Teil 1: Modellierung, Lasteingabe, Kombinatorik
Webinar 4. Mai 2021 14:00 - 15:00 CEST
RFEM | Strukturdynamik und Erdbebenbemessung nach EC 8
Online-Schulung 2. Juni 2021 8:30 - 12:30 CEST
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Neu
Faktor zur Berücksichtigung der entlastenden Bodenpressungen
In RF-/FUND Pro hat der Anwender die Möglichkeit, den Anteil der entlastenden Bodenpressungen mittels des Faktors kred frei zu wählen.Screenshots
RFEM / RSTAB add-on module RF- / STEEL fatigue bars | Fatigue check for bars according to EN 1993-1-9
RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/JOINTS Holz - Holz zu Holz | Bemessung direkter Holzverbindungen nach Eurocode 5
RFEM/RSTAB-Zusatzmodul RF-/JOINTS Stahl - Stützenfuß | Gelenkige und eingespannte Stützenfüße nach EC 3
Beiträge zu Produkt-Features

Neu
Bauwerke reagieren abhängig von ihrer Steifigkeit, Masse und Dämpfung unterschiedlich auf eine Windeinwirkung.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Wann sollte die Durchstanzlast mit dem geglätteten bzw. wann mit dem nicht-geglätteten Verlauf der Querkräfte im kritischen Rundschnitt ermittelt werden?
- Bei der Funktion "Lagerreaktionen als Last übernehmen" erhalte ich die Nachricht "Es wurde keine Fläche gewählt, auf die die Last wirken soll." Was ist der Hintergrund der Meldung?
- Sind die Ergebniswerte in den FE-Elementen gemittelt oder Knotenwerte? Wo kann dies eingestellt werden?
- Können in RFEM Kassettendecken, Rippendecken oder Hohlkörperdecken bemessen werden?
- Wie ist die Temperaturdifferenz für einen Plattenbalken, der als Rippe definiert wurde, einzugeben?
- Ist es möglich, benutzerdefinierte Werte für die Betrachtung der Volumenspannungsergebnisse festzulegen?
- Wie sind bei den Freigaben-Ergebnissen der Linienfreigabe und Liniengelenke die Vorzeichen zu interpretieren?
- Weshalb wird die Durchbiegung der Stahlbetondecke bei der Wahl einer größeren Grundbewehrung manchmal größer?
- Ist es möglich, einen Glättungsbereich im Ergebnis aus Kontaktspannung zu verwenden?
- Ich möchte "Fliegende Bauten" berechnen und bemessen. Was benötige ich dafür?
Kundenprojekte
Produkte zu diesem Thema