Statik-Wiki

In unserer Software verwendete Fachbegriffe

Im Dlubal-Statik-Wiki werden Fachbegriffe aus dem Bereich Statik/Tragwerksplanung erläutert. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet und werden in der Regel auch in den Dlubal-Programmen verwendet.


Sortieren nach

===Change sort order===

S Sichtbarkeit

Mit einer Sichtbarkeit kann ein Modellausschnitt oder eine Gruppierung von Objekten angezeigt werden (zum Beispiel Flächen einer Ebene, Stützen eines Stockwerks).

Hierfür gibt es im Projekt-Navigator - Ansichten einerseits die "Benutzerdefinierten Sichtbarkeiten", welche individuell definiert werden können, und die "Generierten Sichtbarkeiten", die das Programm automatisch anlegt. Andererseits können auch nur temporäre Sichtbarkeiten erzeugt werden. Alle Sichtbarkeitstypen verhelfen zu einem schnellen Überblick über das Modell, da sich die Objekte über die Listen gezielt filtern lassen. Dies erleichtert nicht nur die Kontrolle der Eingabe, sondern auch die der Ergebnisse.

Erstellung einer benutzerdefinierten Sichtbarkeit

Um eine temporäre Sichtbarkeit zu erzeugen, sind die gewünschten Objekte zu selektieren. Im Anschluss kann die Sichtbarkeit über "Ansicht" → "Sichtbarkeit" → "Sichtbarkeit mittels selektierter Objekte" erstellt werden. Dieselbe Funktion steht auch in der Symbolleiste zur Verfügung.

Um eine benutzerdefinierte Sichtbarkeit zu speichern, sind die gewünschten Objekte zunächst zu selektieren. Im Projekt-Navigator - Ansichten können die selektierten Objekte dann mit der Mikroskop-Schaltfläche als neue Sichtbarkeit gespeichert werden.

Kombination aus benutzerdefinierten und generierten Sichtbarkeiten

Durch die flexible Auswahl lassen sich Sichtbarkeiten auch sichtbarkeitsübergreifend miteinander kombinieren. Dies erfolgt durch das Aktivieren oder Deaktivieren einzelner Kontrollfelder im "Sichtbarkeiten"-Baum.


Gesuchter Begriff
Aufrufe 4097×
Aktualisiert 13. April 2023

Quick Overview