Flächenbettung
Glossarbegriff
Eine Flächenbettung wird zur elastischen Lagerung von Flächen verwendet. Als Stützung oder Feder können die Federkonstanten Cu,x / Cu,y / Cu,z definiert werden. Die Richtung der Stützung bezieht sich auf die lokalen Flächenachsen x, y und z.
Die Einheit kN/m³ beschreibt die Kraft, die zum Beispiel bei Cu,z benötigt wird, um eine Fläche von einem Quadratmeter Größe um einen Meter in Richtung z zu verschieben (daher m³).
Schlüsselwörter
Flächenbettung Flächenlager Bettung Elastische Lagerung Elastische Bettung Feder
Links
- Aufrufe 625x
- Aktualisiert 19. April 2021
Empfohlene Veranstaltungen
Holzbalken und Flächenstrukturen | Teil 1: Modellierung, Lasteingabe, Kombinatorik
Webinar 4. Mai 2021 14:00 - 15:00 CEST
RFEM | Strukturdynamik und Erdbebenbemessung nach EC 8
Online-Schulung 2. Juni 2021 8:30 - 12:30 CEST
Stab- und Flächentragwerke aus Holz | Teil 1: Modellierung, Lasteingabe, Kombinatorik
Webinar 20. April 2021 14:00 - 15:00 CEST
Videos
![[EN] RFEM 5 - Tutorial für Studenten | 015 Dynamik: Antwortspektrenverfahren | Eingabedaten](/-/media/Images/netgenium/thumbnails/3/0/3/2/5/3032540/3032540.png?la=de&mw=348&mlid=BC61A556A49C4A79AF20BBC9AF492129&hash=E7D805365F7A9F4AF16515759B3A601F18B274AD)
[EN] RFEM 5 - Tutorial für Studenten | 015 Dynamik: Antwortspektrenverfahren | Eingabedaten
Länge 9:17 min
![[EN] RFEM 5 - Tutorial für Studenten | 013 Dynamics: Eigenschwingungen | Eingabedaten](/-/media/Images/netgenium/thumbnails/2/9/8/3/0/2983004/2983004.png?la=de&mw=348&mlid=5F3A0F121C5540698214975BD492F88D&hash=9C35979D80F152246A006C2366BCCAB1876DB943)
[EN] RFEM 5 - Tutorial für Studenten | 013 Dynamics: Eigenschwingungen | Eingabedaten
Länge 10:05 min
![[EN] RFEM 5 - Tutorial für Studenten | 008 Modellieren und Analysieren von Flächen in RFEM](/-/media/Images/netgenium/thumbnails/2/9/9/8/9/2998964/2998964.png?la=de&mw=348&mlid=649400F2216842B088A6DAA9C75F20D1&hash=BDE91AE80858851A368E21C3CC69E811556BA785)
[EN] RFEM 5 - Tutorial für Studenten | 008 Modellieren und Analysieren von Flächen in RFEM
Länge 12:06 min
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Neu
Faktor zur Berücksichtigung der entlastenden Bodenpressungen
In RF-/FUND Pro hat der Anwender die Möglichkeit, den Anteil der entlastenden Bodenpressungen mittels des Faktors kred frei zu wählen.Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Erzeugung von 3D-glTF-Modellen (Formate *.glb und *.glTF)
RFEM- und RSTAB-Modelle lassen sich als 3D-glTF-Modelle (Formate *.glb und *.glTF) abspeichern. Diese können dann in einem 3D-Viewer von Google oder Baylon rundum dreidimensional und im Detail betrachtet werden. Mit einer VR-Brille, wie zum Beispiel Oculus, kann man sogar durch die Struktur "wandern".
Die 3D-glTF-Modelle können mittels JavaScript gemäß dieser Anleitung in eigene Webseiten integriert werden (wie auf der Dlubal-Webseite Modelle zum Herunterladen).
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Wann sollte die Durchstanzlast mit dem geglätteten bzw. wann mit dem nicht-geglätteten Verlauf der Querkräfte im kritischen Rundschnitt ermittelt werden?
- Können in RFEM Kassettendecken, Rippendecken oder Hohlkörperdecken bemessen werden?
- Ist es möglich, benutzerdefinierte Werte für die Betrachtung der Volumenspannungsergebnisse festzulegen?
- Wie sind bei den Freigaben-Ergebnissen der Linienfreigabe und Liniengelenke die Vorzeichen zu interpretieren?
- Weshalb wird die Durchbiegung der Stahlbetondecke bei der Wahl einer größeren Grundbewehrung manchmal größer?
- Wie wird mit dem Statikprogramm RFEM Stahlaserbeton am besten berücksichtigt?
- Wie wird in RF-BETON Flächen die Lage der Zusatzbewehrung bei der Ermittlung von hc,ef berücksichtigt?
- Ich würde erwarten, dass die Ergebnisse meiner auf eine lineare Analyse gesetzten Lastkombination (LK) der Summe der Ergebnisse aus meinen Lastfällen (LF) gleichgesetzt mit einer linearen Analyse entsprechen. Warum stimmen die Ergebnisse nicht überein?
- Muss ein benutzerdefinierter Schichtaufbau in RF-LAMINATE zusammen mit der RFEM-Modelldatei separat mit anderen Anwendern geteilt werden oder werden diese Informationen direkt in der RFEM-Datei gespeichert?
- Bei der Schnittgrößenrichtung habe ich unter dem Auswahlfeld "Gruppiert" vier Möglichkeiten, die Schnittgrößen zu glätten. Welche Gruppierung soll ich hier wählen?
Kundenprojekte
Produkte zu diesem Thema