
Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1
28. Februar 2023
Zum Inhalt übergehen | Zum Hauptmenü wechseln | Zum Suchen wechseln
Statik-Wiki
In unserer Software verwendete Fachbegriffe
Im Dlubal-Statik-Wiki werden Fachbegriffe aus dem Bereich Statik/Tragwerksplanung erläutert. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet und werden in der Regel auch in den Dlubal-Programmen verwendet.
Modelle zum Herunterladen
Am häufigsten gesuchte Kategorien
Beiträge aus der Knowledge Base
In diesem Beitrag wird das Add-On Gebäudemodell vorgestellt, das um einen bedeutenden Vorteil erweitert wurde: die Berechnung des Schwerpunktes von Masse und Steifigkeit.
In diesem Beitrag werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Massen für die Modalanalyse in RFEM 6 vernachlässigt werden können.
Die dynamische Berechnung in RFEM 6 und RSTAB 9 ist in mehrere Add-Ons gegliedert. Dieser Beitrag stellt einige der wichtigsten Features des Add-Ons Modalanalyse für RFEM 6 / RSTAB 9 vor.
Die Modalanalyse ist der Ausgangspunkt für die dynamische Analyse statischer Systeme. Dieser Beitrag zeigt zusammenfassend, wie eine Modalanalyse in RFEM 6 durchgeführt wird.
Die Erdbebenanalyse in RFEM 6 ist mit den Add-Ons Modalanalyse und Antwortspektrenverfahren möglich. Sobald die Spektralanalyse durchgeführt wurde, können mit dem Add-On Gebäudemodell Geschosseinwirkungen, Geschossverschiebungen und Kräfte in Wandscheiben abgebildet werden.
Beiträge zu Produkt-Features
Was Plastische Gelenke sind? Ganz einfach – Plastische Gelenke nach FEMA 356 helfen Ihnen dabei, Pushover-Kurven zu erstellen. Dabei handelt sich um nichtlineare Gelenke mit voreingestellten Fließkennwerten und Akzeptanzkriterien für Stäbe aus Stahl (Kapitel 5 der FEMA 356).
Häufig gestellte Fragen (FAQs)