
RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8
14. September 2023
Zum Inhalt übergehen | Zum Hauptmenü wechseln | Zum Suchen wechseln
Statik-Wiki
In unserer Software verwendete Fachbegriffe
Im Dlubal-Statik-Wiki werden Fachbegriffe aus dem Bereich Statik/Tragwerksplanung erläutert. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet und werden in der Regel auch in den Dlubal-Programmen verwendet.
Modelle zum Herunterladen
Am häufigsten gesuchte Kategorien
Beiträge aus der Knowledge Base
Die Einhaltung von Bauvorschriften wie dem Eurocode ist unerlässlich, um die Sicherheit, Stabilität und Nachhaltigkeit von Gebäuden und anderen Strukturen zu gewährleisten. Die Numerische Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics), kurz CFD, spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie das Verhalten von Flüssigkeiten simuliert, Bemessungen optimiert sowie Architekten und Ingenieuren dabei hilft, die Anforderungen des Eurocodes in Bezug auf Windlastanalyse, natürliche Lüftung, Brandsicherheit und Energieeffizienz zu erfüllen. Durch die Integration von CFD in den Planungsprozess können Fachleute sichere, effiziente und vorschriftenkonforme Gebäude erstellen, die den höchsten Bau- und Design-Standards in Europa entsprechen.
Wenn regelmäßige Strukturen berechnet werden müssen, ist oft die Eingabe nicht kompliziert, sondern zeitaufwändig. Die Automation der Eingabe kann dann wertvolle Zeit sparen. Im vorliegenden Fall ist die Aufgabe, die Geschosse eines Hauses als einzelne Bauzustände zu betrachten. Die Eingabe soll mithilfe eines C# Programms erfolgen, sodass der Nutzer die Elemente der einzelnen Etagen nicht händisch eingeben muss.
Dieser Artikel veranschaulicht die Anwendung des C#-WebService anhand eines Beispiels.
Dieser Beitrag beschreibt für Sie die Bedeutung des modalen Relevanzfaktors (MRF) und demonstriert, wie diese Ergebnisgröße interpretiert werden kann.
In einem Beispiel wird gezeigt, wie die Durchbiegung von Stäben mit den Bemessungs-Add-Ons nachgewiesen werden kann.
Beiträge zu Produkt-Features
Sie möchten gekrümmte Träger (z. B. aus Brettschichtholz) berechnen? Dazu stehen Ihnen verschiedene Querschnittsverteilungen für Stäbe zur Verfügung:
Für Elemente in Gebäudemodellen stehen Ihnen mehrere Modellierungswerkzeuge zur Verfügung:
Dieses Feature erlaubt Ihnen die Elementdefinition auf der Grundebene (z. B. eine Hintergrundfolie) mit einer damit verbundenen multiplen Elementerzeugung im Raum.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)