ETFE
Glossarbegriff
ETFE ist ein Hochleistungskunststoff mit vielen für den Membranbau günstigen Eigenschaften. Die bis zu 95 % transluzenten Folien aus dem ETFE-Werkstoff überzeugen hauptsächlich durch ihre Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und gegen Alterung.
Das Material wird häufig bei pneumatisch gestützten Folienkissen eingesetzt. Diese unter Druck stehenden Folienkissen werden aufgrund ihres geringen Eigengewichts und ihrer Eigenschaft, hohe Beanspruchungen über plastische Verformungen zu kompensieren, für Gebäudedächer und -hüllen eingesetzt.
Das von der Temperatur und Belastungszeit abhängige nichtlineare Werkstoffverhalten von ETFE kann mit dem Zusatzmodul RF-MAT-NL in RFEM simuliert werden.
Schlüsselwörter
ETFE Membran Folienkissen Viskoelastizität Pneu
Downloads
Links
- Aufrufe 283x
- Aktualisiert 4. Dezember 2020
Empfohlene Veranstaltungen
Bemessung von Anschlüssen, Stäben und Flächen über Grenztragfähigkeiten in RF-/LIMITS
Webinar 26. Juni 2019
Dlubal-Infotag online 2015 - Teil 6: Tipps und Tricks sowie weitere Neuigkeiten in der Dlubal Software
Webinar 12. November 2015
Videos
[EN] Bemessung von Stahl- und Membrankonstruktionen | RFEM | Infotag Online | 15.12.2020 | 1/4
Länge 1:27:00 min
Bemessung von Stahl- und Membrankonstruktionen | RFEM | Infotag Online | 28.10.2020 | 1/4
Länge 1:17:17 min
Bemessung von Stahl- und Membrankonstruktionen | RFEM | Infotag Online | 16.09.2020 | 1/4
Länge 1:24:24 min
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Aktivierung von RF-FORMFINDUNG
Das Zusatzmodul RF-FORMFINDUNG wird in den Modell-Basisangaben im Register "Optionen" aktiviert. Diese Aktivierung bewirkt, dass im Hauptprogramm die Membran- und Seilelemente ein zusätzliches Menü zur Beschreibung des Vorspannungszustandes erhalten und ein Lastfall RF-FORMFINDUNG angelegt wird.
Screenshots
Zeichnungsausschnitt mit Draufsicht (oben) und Schnitt durch das Dach (unten, © FHS Ingeniería Estructural Ltda.)
Membrankonstruktion | Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich (© www.leichtonline.com)
Beiträge zu Produkt-Features

Darstellung der Topologie am verformten System
Durch die aktivierte Option "Topologie auf der Formfindungsform" im Projekt-Navigator - Zeigen erfolgt eine optimierte Modelldarstellung auf Basis der Formfindungsgeometrie. Dabei werden bspw. die Lasten auf das verformte System bezogen angezeigt.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Wie modelliere ich ein Zeltdach mit zwei Kegelspitzen?
- Ich möchte "Fliegende Bauten" berechnen und bemessen. Was benötige ich dafür?
- Wie simuliert man einen aufblasbaren Körper in RFEM?
- Ich habe mein Membrandach bereits in einzelne Flächen unterteilt. Kann ich aus diesen Flächen schnell ein Schnittmuster erstellen?
- Wie kann ich einen Material-Zuschlag am Rand eines Schnittmusters definieren?
- Ich habe eine Konstruktion aus äußeren und inneren Seilen sowie Membranen modelliert und erhalte vom Zusatzmodul RF-FORMFINDUNG eine Meldung über Instabilität beziehungsweise die Fehlermeldung "Jacobi-Matrix nicht positiv definit". Was ist zu tun?
- Warum sieht das FE-Netz meiner Kegelmembran nach der Formfindung eckig aus?
- Wie kann eine Seilnetzstruktur mit dem Zusatzmodul RF-FORMFINDUNG modelliert werden?
- Welche Dlubal-Programme benötige ich, um Membran- und Textilkonstruktionen zu berechnen?
- Ich möchte Seil- und Seilnetzstrukturen berechnen. Geht das mit RFEM oder RSTAB?
Kundenprojekte