
Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9
24. Oktober 2023
Zum Inhalt übergehen | Zum Hauptmenü wechseln | Zum Suchen wechseln
Statik-Wiki
In unserer Software verwendete Fachbegriffe
Im Dlubal-Statik-Wiki werden Fachbegriffe aus dem Bereich Statik/Tragwerksplanung erläutert. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet und werden in der Regel auch in den Dlubal-Programmen verwendet.
Modelle zum Herunterladen
Am häufigsten gesuchte Kategorien
Beiträge aus der Knowledge Base
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie die Eingabedaten für Stab- und Flächenbemessungskonfigurationen innerhalb des Add-Ons Spannungs-Dehnungs-Berechnung verwaltet werden.
In diesem Fachbeitrag wird das Nachweisverfahren für dünnwandige Strukturen in RSECTION 1 behandelt, mit dem die Querschnittswerte sowohl für Bruttoquerschnitte als auch für wirksame Querschnitte analytisch (basierend auf den Querschnittselementen) berechnet werden.
Mit dem eigenständig lauffähigen Programm RSECTION können die Querschnittswerte für beliebige dünnwandige und massive Querschnitte ermittelt sowie ein Spannungsnachweis durchgeführt werden. In diesem Beitrag wird zusammengefasst, wie eine Ermittlung von Querschnittswerten und ein Spannungsnachweis im Programm durchgeführt werden kann.
Mit dem RFEM 6-Add-On Stahlanschlüsse können Stahlverbindungen mit Hilfe eines FE-Modells analysiert werden. Dieser Beitrag zeigt, wie die Ergebnisse der Stahlanschlussanalyse ausgewertet und dokumentiert werden.
Ein benutzerdefinierter Querschnitt in RSECTION 1 kann über verschiedene Wege der Dateneingabe angelegt werden: grafisch, tabellarisch, per Script oder durch den Import einer DXF-Datei. In diesem Fachbeitrag werden die Grundlagen der Querschnittsdefinition in grafischer und tabellarischer Form aufgezeigt.
Beiträge zu Produkt-Features
Häufig gestellte Fragen (FAQs)