Statik-Wiki

In unserer Software verwendete Fachbegriffe

Im Dlubal-Statik-Wiki werden Fachbegriffe aus dem Bereich Statik/Tragwerksplanung erläutert. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet und werden in der Regel auch in den Dlubal-Programmen verwendet.


Sortieren nach

===Change sort order===

K Kriechen

Als Kriechen wird die zeitabhängige Zunahme einer bleibenden Verformung unter einer dauerhaften Belastung bezeichnet.
Kriechen muss bei konstruktiven Aufgaben wie dem Maschinenbau oder im Bauwesen prinzipiell berücksichtigt werden und beeinflusst das Verhalten der jeweiligen Objekte z. T. in erheblichem Maße. 

Gerade beim Werkstoff Beton ist Kriechen eine Eigenschaft, die es in der Bemessung von Stahlbetonbauteilen zu berücksichtigen gilt.

Das Kriechen beim Beton hängt von folgenden Eigenschaften ab:
    • Größe und Dauer der Belastung (Verformung wächst mit der Dauer)
    • Wasser-Zement-Wert, w/z-Wert (Verformung wächst mit höherem w/z-Wert)
    • Art der Gesteinskörnung (Verformung sinkt mit Steifigkeit der Gesteinskörnung)
    • Erhärtungsgrad bei Belastungsbeginn
Zusätzlich übt die sogenannte „kriecherzeugende Spannung“ einen wichtigen Einfluss auf die Kriechverformungen aus. Kriecheinflüsse mindern daher die Steifigkeiten von Bauteilen und führen zu größeren Verformungen. 

Auch im Holzbau sind Kriechverformungen anteilig bei Durchbiegungen zu berechnen. 

Gesuchter Begriff