Statik-Wiki

In unserer Software verwendete Fachbegriffe

Im Dlubal-Statik-Wiki werden Fachbegriffe aus dem Bereich Statik/Tragwerksplanung erläutert. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet und werden in der Regel auch in den Dlubal-Programmen verwendet.


Sortieren nach

===Change sort order===

B Bauzustände

Als Bauzustände bezeichnet man die verschiedenen Bauphasen während der Errichtung eines Bauvorhabens.

Problemstellung

Die Errichtung von Gebäuden erfolgt meist etappenweise. Dies führt dazu, dass Eigengewichte aus noch nicht vollendeten, anschließenden Tragwerksteilen bereits aktiv werden und von den vorhandenen Tragwerken, bis zur Fertigstellung des folgenden Tragwerksabschnittes, aufgenommen werden müssen. Sind die Lasten zu groß für die bereits vorhandenen Tragwerke, so müssen Hilfskonstruktionen errichtet werden.

Möglichkeiten in RFEM

In RFEM gibt es zwei Möglichkeiten Bauzustände zu berücksichtigen:

  1. Mittels dem Zusatzmodul RF-STAGES
  2. Mittels deaktivieren bestimmter Strukturen für einzelne Lastfälle/-kombinationen

Im Zusatzmodul RF-STAGES wird die Berechnung der Struktur über die einzelnen Bauzustände mittels nicht linearer FEM realisiert. Das Verfahren ist in der Lage, Nichtlinearitäten und Umlagerungen infolge des Entfernens von Strukturelementen zu berücksichtigen.

In RFEM direkt besteht die Möglichkeit, einzelne Strukturelemente (Stäbe, Flächen, Volumenkörper, Knotenlager, Linienlager, Flächenlager) für einen Lastfall oder eine Lastkombination zu deaktivieren und so den gewünschten Bauzustand manuell für diesen Lastfall zu erzeugen.


Gesuchter Begriff