
Bemessung von Mauerwerk mittels Finite-Elemente-Methode in RFEM 6
31. Januar 2023
Zum Inhalt übergehen | Zum Hauptmenü wechseln | Zum Suchen wechseln
Statik-Wiki
In unserer Software verwendete Fachbegriffe
Im Dlubal-Statik-Wiki werden Fachbegriffe aus dem Bereich Statik/Tragwerksplanung erläutert. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet und werden in der Regel auch in den Dlubal-Programmen verwendet.
Modelle zum Herunterladen
Am häufigsten gesuchte Kategorien
Beiträge aus der Knowledge Base
In diesem Beitrag finden Sie einige allgemeine Informationen zur Schnittstelle sowie zu den Dlubal-relevanten statischen Objekten und Parametern in Revit.
In diesem Beitrag soll die Definition von Linienfreigaben in RFEM 6 an einem praktischen Beispiel gezeigt werden.
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie Sie in RFEM 6 bzw. RSTAB 9 Objekte mit der "Objektselektion" als einem neuen Hilfsobjekt gruppieren können.
Dieser Beitrag fasst die Vorteile des Arbeitens mit parametrisierten Modellen in RFEM 6 und RSTAB 9 zusammen.
Beiträge zu Produkt-Features
Möchten Sie Knotenlasten bzw. Lastkomponenten, die in einem Punkt angreifen, nebeneinander anzeigen lassen? Dann verwenden Sie die Option "Verschobene Anzeige". Damit können Sie Versätze in x-, y- und z-Richtung sowie Größe und Abstand definieren.
Sie benötigen Querschnittsnachweise für kaltgeformte Stahlstäbe nach EN 1993-1-3? Ob kaltgeformte Profile aus der Querschnittsdatenbank oder allgemeine kaltgeformte (nicht perforierte) RSECTION-Querschnitte – Ihr Statikprogramm hilft Ihnen dabei, den wirksamen Querschnitt unter Berücksichtigung des lokalen Beulens und der Forminstabilität zu ermitteln. Auch den Querschnittsnachweis nach EN 1993-1-3, 6.1.6 können Sie hier führen. Dabei werden die Schnittgrößen aus der Berechnung mit Wölbkrafttorsion (7 Freiheitsgrade) über den Vergleichspannungsnachweis berücksichtigt.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)