
Bemessung von Mauerwerk mittels FEM in RFEM 6
4. Oktober 2023
Zum Inhalt übergehen | Zum Hauptmenü wechseln | Zum Suchen wechseln
Statik-Wiki
In unserer Software verwendete Fachbegriffe
Im Dlubal-Statik-Wiki werden Fachbegriffe aus dem Bereich Statik/Tragwerksplanung erläutert. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet und werden in der Regel auch in den Dlubal-Programmen verwendet.
Modelle zum Herunterladen
Am häufigsten gesuchte Kategorien
Beiträge aus der Knowledge Base
Soll zum Beispiel für die Schnittgrößenermittlung ein reines Flächenmodell verwendet werden, die Bemessung eines Bauteils aber dennoch am Stabmodell stattfinden, so kann das mit Hilfe des Ergebnisstabes realisiert werden.
Mit einer neuen Funktion in RFEM 6 ist es nun möglich, ein Interaktionsdiagramm für Momente bei der Bemessung von Betonstützen nach ACI 318-19 [1] zu generieren. Bei der Bemessung von Stahlbetonstäben ist das Interaktionsdiagramm für Momente ein wichtiges Hilfsmittel. Es stellt den Zusammenhang zwischen Biegemoment und Normalkraft an einem beliebigen Punkt entlang eines bewehrten Stabes dar. Wertvolle Informationen wie die Festigkeit und das Betonverhalten werden unter verschiedenen Belastungsbedingungen visuell dargestellt.
Mit der Einführung der Norm ACI 318-19 wurden die langjährig angewandten Beziehungen für die Ermittlung des Schubwiderstandes des Betons Vc neu geregelt.
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie Windschutzkonstruktionen mit RFEM und RWIND statisch bemessen werden können.
Dieser Beitrag behandelt einen praktischen Anwendungsfall zur Programmierung der graphischen Benutzeroberfläche eines 2D-Truss-Generators (Fachwerkträger in 2D) mit Python.
Beiträge zu Produkt-Features
Häufig gestellte Fragen (FAQs)