
Bemessung von Mauerwerk mittels FEM in RFEM 6
4. Oktober 2023
Zum Inhalt übergehen | Zum Hauptmenü wechseln | Zum Suchen wechseln
Statik-Wiki
In unserer Software verwendete Fachbegriffe
Im Dlubal-Statik-Wiki werden Fachbegriffe aus dem Bereich Statik/Tragwerksplanung erläutert. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet und werden in der Regel auch in den Dlubal-Programmen verwendet.
Modelle zum Herunterladen
Am häufigsten gesuchte Kategorien
Beiträge aus der Knowledge Base
An diesem Beispiel sehen Sie, wie Sie in RFEM zügig den Auftrieb bzw. die Auftriebssicherheit eines Behälters ermitteln können.
In diesem Beitrag wird eine Schwergutkiste entsprechend des Leitfadens des Bundesverband Holzpackmittel (HPE) berechnet. Es werden die Lastfälle Kranumschlag und Seetransport berechnet.
Wenn regelmäßige Strukturen berechnet werden müssen, ist oft die Eingabe nicht kompliziert, sondern zeitaufwändig. Die Automation der Eingabe kann dann wertvolle Zeit sparen. Im vorliegenden Fall ist die Aufgabe, die Geschosse eines Hauses als einzelne Bauzustände zu betrachten. Die Eingabe soll mithilfe eines C# Programms erfolgen, sodass der Nutzer die Elemente der einzelnen Etagen nicht händisch eingeben muss.
Das Antwortspektrenverfahren zählt zu den am häufigsten verwendeten Bemessungsmethoden im Erdbebenfall. Dieses Verfahren hat viele Vorteile, der Bedeutendste ist wohl die Vereinfachung.
Die Ereignisse der letzten Jahre erinnern uns daran, wie wichtig erdbebensicheres Bauen in gefährdeten Regionen ist. Sie als Ingenieur müssen beim Entwerfen von Bauwerken permanentes zwischen Wirtschaftlichkeit – und den finanziellen Möglichkeiten – sowie der statischen Sicherheit abwägen. Ist ein Kollaps unvermeidlich, bewerten Sie, wie sich dieser auf das Bauwerk auswirkt. Dieser Artikel soll Ihnen eine Option aufzeigen, wie Sie diese Bewertung durchführen können.
Beiträge zu Produkt-Features
Im Add-On Stahlbemessung können Sie für kaltgeformte Querschnitte nach EN 1993-1-3 die Stabilitäts- sowie Querschnittsnachweise nach den Abschnitten 6.1.2 - 6.1.5 und 6.1.8 - 6.1.10 führen.
Mit dem Add-On Betonbemessung können Sie für Stäbe und Flächen den Ermüdungsnachweis nach EN 1992-1-1, Kapitel 6.8 führen.
Für den Ermüdungsnachweis sind in den Bemessungskonfigurationen zwei Verfahren bzw. Nachweisstufen optional wählbar:
Häufig gestellte Fragen (FAQs)