Statik-Wiki

In unserer Software verwendete Fachbegriffe

Im Dlubal-Statik-Wiki werden Fachbegriffe aus dem Bereich Statik/Tragwerksplanung erläutert. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet und werden in der Regel auch in den Dlubal-Programmen verwendet.


Sortieren nach

===Change sort order===

F Freie Linienlast

Eine freie Linienlast wirkt als konstante oder linear veränderliche Kraft entlang einer beliebigen, frei definierbaren Linie einer Fläche
In vielen Fällen ist es notwendig, Lasten lediglich auf eine einzelne Kante einer Fläche anzusetzen. Zum Beispiel, wenn man die Belastung durch Wände oder Wind vereinfacht annehmen möchte.

Dafür eignet sich die Option "freie Linienlast".

Anwendung in RFEM

Unter dem Bereich Lasten findet sich der "freie Linienlast" Dialog.



Unter der Liste "Lastfall" wird der Lastfall ausgewählt, dem die Last zugewiesen werden soll.

Im Abschnitt "Zugewiesen an Flächen" kann die Wirkung der Linienlast gesteuert werden. In der Liste stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl (siehe Bild Neue freie Linienlast):

  • "Leer": Die Last wirkt auf keine Fläche.
  • Alle(s): Die Last wird auf alle Flächen angesetzt, die von den Laststellen ausgehend senkrecht zur Projektionsebene geschnitten werden.
  • "Nummer": Die Last wirkt nur auf die Flächen mit den angegebenen Nummern.

In der Liste "Lastverteilung" kann gesteuert werden, ob die Last gleichförmig oder linear ist.

Gleichförmig: Die Linienlast wirkt mit einer konstanten Größe.
Linear: Die Last weist eine linear veränderliche Größe auf.

Unter "Parameter" können die Lastgrößen der freien Linienlast bestimmt werden.

Mit der Funktion "Laststelle" können die Koordinaten definiert werden, zwischen denen die freie Linienlast wirken soll.

Schlüsselwörter

Gesuchter Begriff
Aufrufe 929×
Aktualisiert 22. September 2022

Quick Overview

Kategorie