Stahlbeton- und Spannbetonbemessung mit Dlubal Software

In RFEM berechnetes Hotel in Davos, Schweiz (© www.ssp-muc.com)

Grafische Darstellung der nichtlinear berechneten Rissbreiten in RFEM
Durchgängige Statik-Lösung in RFEM und RSTAB
Mit der Statiksoftware von Dlubal lassen sich neben Stahlbeton-Konstruktionen auch Tragwerke aus Spannbeton nach Eurocode 2 bemessen.
Für die Spannbetonbemessung stehen mittlerweile viele Nationale Anhänge zum EC 2 zur Verfügung, u. a. die der Länder Deutschland, Österreich, Niederlande usw.
Sollen Stahlbetonbauteile wie Decken, Wände, Balken, Stützen usw. bemessen werden, stehen in RFEM/RSTAB neben dem Eurocode die Normen der Länder USA, Schweiz und China zur Verfügung.
Ebenso Gründungsbauteile wie Einzelfundamente, Bodenplatten und weiße Wannen lassen sich mit den Dlubal-Programmen auslegen. Somit wird eine durchgängige Tragwerksplanung von Stahlbetonkonstruktionen ermöglicht.
Nichtlineare Stahlbetonbemessung in RFEM
Für eine wirklichkeitsnahe Abbildung des Tragverhaltens von Stahlbetonkonstruktionen sind in RFEM nichtlineare Analysen möglich. Im Zusatzmodul RF-BETON NL erfolgt eine physikalisch und geometrisch nichtlineare Stahlbetonberechnung von Flächen- und Stabtragwerken. Das Zusatzmodul RF-BETON Deflect erlaubt eine analytische Verformungsberechnung von Flächentragwerken aus Stahlbeton.
Als Ergebnisse der nichtlinearen Berechnung werden unter anderem die Verformung, Beton- und Stahlspannung, Rissbreite, Risstiefe und Rissabstand ausgegeben. Zudem lässt sich die nichtlineare Steifigkeit in RFEM speichern. Diese Steifigkeit kann dann in RFEM für weitere statische Nachweise verwendet werden.
Nächstes Dlubal-Webinar zum Thema Stahlbetonbemessung am 8.9.2016
Aufgezeichnetes Webinar zum Thema Spannbetonbemessung
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Produktvideo: Wie funktioniert Dlubal Software bei der statischen Berechnung und Bemessung von Tragwerken aus Stahlbeton und Spannbeton?