- Ein Programm, ein Ausdruckprotokoll
- Kein Schnittgrößenimport von externem Programm notwendig
- Schnittgrößen sind immer aktuell
- Aktualisierung der Berechnung bei Veränderungen der Struktur, Belastung usw.
- Berücksichtigung dreidimensionaler Schnittgrößen inkl. Torsion
- Keine Blackbox-Berechnung
- Detailliertes FE-Modell kann eingesehen und analysiert werden
- Hochwertige 3D-Visualisierung der Anschlüsse
Stahlanschlüsse für RFEM 6
Normen
Begeistert vom Add-On Stahlanschlüsse
„Ich bin begeistert, wie man endlich mit Dlubal Software beliebige Anschlüsse modellieren kann. Die Ausgabe mit dem genauen Berechnungsverlauf ist auch toll. Ich werde es auf jeden Fall veranlassen, dass das Add-On Stahlanschlüsse in unserem Unternehmen gekauft wird.“
Allgemeine Leistungsmerkmale
Die Parameter der Nationalen Anhänge (NA) zum Eurocode 3 folgender Länder sind integriert:
-
DIN EN 1993-1-1/NA:2016-04 (Deutschland)
-
ÖNORM EN 1993-1-1/NA:2015-12 (Österreich)
-
SN EN 1993-1-1/NA:2016-07 (Schweiz)
-
BDS EN 1993-1-1/NA:2015-10 (Bulgarien)
-
BS EN 1993-1-1/NA:2016-07 (Vereinigtes Königreich)
-
CEN EN 1993-1-1/2015-06 (Europäische Union)
-
CYS EN 1993-1-1/NA:2015-07 (Zypern)
-
CSN EN 1993-1-1/NA:2016-06 (Tschechische Republik)
-
DS EN 1993-1-1/NA:2015-07 (Dänemark)
-
ELOT EN 1993-1-1/NA:2017-01 (Griechenland)
-
EVS EN 1993-1-1/NA:2015-08 (Estland)
-
HRN EN 1993-1-1/NA:2016-03 (Kroatien)
-
I.S. EN 1993-1-1/NA:2016-03 (Irland)
-
ILNAS EN 1993-1-1/NA:2015-06 (Luxemburg)
-
IST EN 1993-1-1/NA:2015-11 (Island)
-
LST EN 1993-1-1/NA:2017-01 (Litauen)
-
LVS EN 1993-1-1/NA:2015-10 (Lettland)
-
MS EN 1993-1-1/NA:2010-01 (Malaysia)
-
MSZ EN 1993-1-1/NA:2015-11 (Ungarn)
-
NBN EN 1993-1-1/NA:2015-07 (Belgien)
-
NEN EN 1993-1-1/NA:2016-12 (Niederlande)
-
NF EN 1993-1-1/NA:2016-02 (Frankreich)
-
NP EN 1993-1-1/NA:2009-03 (Portugal)
-
NS EN 1993-1-1/NA:2015-09 (Norwegen)
-
PN EN 1993-1-1/NA:2015-08 (Polen)
-
SFS EN 1993-1-1/NA:2015-08 (Finnland)
-
SIST EN 1993-1-1/NA:2016-09 (Slowenien)
-
SR EN 1993-1-1/NA:2016-04 (Rumänien)
-
SS EN 1993-1-1/NA:2019-05 (Singapur)
-
SS EN 1993-1-1/NA:2015-06 (Schweden)
-
STN EN 1993-1-1/NA:2015-10 (Slowakei)
-
TKP EN 1993-1-1/NA:2015-04 (Weißrussland)
-
UNE EN 1993-1-1/NA:2016-02 (Spanien)
-
UNI EN 1993-1-1/NA:2015-08 (Italien)
Bemessung nach EN 1993-1-8 und AISC 360
Das Programm greift Ihnen auch hier unter die Arme. Es ermittelt die Schraubenkräfte anhand der Berechnung am FE-Modell und wertet diese automatisch aus. Die Nachweise der Schraubentragfähigkeit für die Versagensfälle Zug, Abscheren, Lochleibung und Durchstanzen führen Sie wie gewohnt entsprechend der Norm. Alles Weitere in diesem Schritt übernimmt das Programm. Es ermittelt alle benötigten Beiwerte und stellt diese übersichtlich dar.
Sie wollen einen Schweißnahtnachweis führen? Die benötigten Spannungen werden in diesem Fall auch am FE-Modell ermittelt. Anschließend wird das Schweißelement als elastisch-plastisches Schalenelement modelliert, wobei jedes FE-Element auf seine Schnittgrößen geprüft wird. (Die Plastizitätskriterien sind so eingestellt, dass sie Versagen gemäß AISC J2-4 und J2-5 (Prüfung der Tragfähigkeit von Schweißnähten) und ebenso J2-2 (Prüfung der Festigkeit des Grundmetalls) wiedergeben.) Der Nachweis kann auch mit den Teilsicherheitsbeiwerten entsprechend dem ausgewählten Nationalen Anhang erfolgen.
Den Nachweis der Bleche führen Sie plastisch über einen Vergleich der vorhandenen plastischen Verzerrung mit der zulässigen plastischen Verzerrung. Die Standardeinstellung ist 5% gemäß EN 1993-1-5, Anhang C, kann jedoch auch benutzerdefiniert angegeben werden, sowie 5% beim AISC 360 bzw. benutzerdefinierte Vorgabe.
Preis
Ihre Vorteile