RWIND 2 | Windsimulation (Windkanal)

Produktbeschreibung

Berechnung

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

1

Berechnung

Bei RWIND Basic kommt ein numerisches CFD-Modell (Computational Fluid Dynamics) zum Einsatz, um mithilfe eines digitalen Windkanals Windströme um Ihre Objekte zu simulieren. Der Simulationsprozess ermittelt aus dem Strömungsergebnis um das Modell die spezifischen Windlasten, welche auf Ihre modellierten Strukturoberflächen einwirken.

Für die Simulation selbst ist ein 3D-Volumennetz verantwortlich. RWIND Basic führt dafür eine automatische Vernetzung auf Basis von frei definierbaren Steuerparametern durch. Für die Berechnung der Windströme stehen Ihnen in RWIND Basic ein stationärer und in RWIND Pro ein transienter Löser für inkompressible turbulente Strömungen zur Verfügung. Aus den Strömungsergebnissen werden je Zeitschritt resultierende Oberflächendrücke auf das Modell extrapoliert.

Buch über CFD (Computational Fluid Dynamics)

Banner für das Buch über CFD

Das folgende Buch präsentiert einen umfassenden Ausblick auf die Numerische Strömungsmechanik (CFD) mit dem Finite-Volumen-Verfahren wie es im RWIND-Standard-Solver OpenFOAM implementiert ist.

Dlubal Mitglied der WtG

WtG e.V.

Dlubal Software ist Mitglied der Windtechnologische Gesellschaft e.V.