Interessante Kundenprojekte, die mit Dlubal-Statiksoftware realisiert wurden.
Zusatzmodule - Verbindungen
RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/RAHMECK Pro
Das Zusatzmodul RF-/RAHMECK Pro legt biegesteif verschraubte Verbindungen zwischen Stützen- und Riegelstäben aus und klassifiziert diese Anschlüsse. Die Bemessung erfolgt nach Eurocode 3.
Optional können Steifen, Stegblechverstärkungen und Futterplatten vorgesehen werden und es wird überprüft, ob sich die bemessenen Anschlüsse schrauben lassen.
RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/JOINTS Stahl - DSTV
RF-/JOINTS Stahl - DSTV bemisst momententragfähige und gelenkige I-Trägeranschlüsse für Stäbe gemäß dem Regelwerk "Typisierte Anschlüsse im Stahlhochbau". Die Beanspruchbarkeiten werden nach der folgenden Norm ermittelt:
RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/JOINTS Stahl - Gelenkig
Mit dem Modul RF-/JOINTS Stahl - Gelenkig können Querkraftanschlüsse von I-Trägern konfiguriert und nach EC 3 bemessen werden.
Es stehen vier Typen zur Auswahl: Verbindung mit Stegwinkeln, Fahnenblechanschluss, Stirnplattenverbindung und Anschluss mit Knagge und Stirnplatte.
RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/JOINTS Stahl - Biegesteif
Mit dem Modul RF-/JOINTS Stahl - Biegesteif lassen sich momententragfähige Anschlüsse von gewalzten und geschweißten I-Trägern konfigurieren und nach EC 3 bemessen.
Es stehen folgende Typen zur Auswahl: Stirnplattenstoß (Träger-Stütze oder Träger-Träger) und starrer Laschenstoß.
RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/JOINTS Stahl - Stützenfuß
Das Zusatzmodul RF-/JOINTS Stahl - Stützenfuß bemisst Fußpunkte von gelenkigen und eingespannten Stahlstützen nach:
- EN 1993-1-8 (inklusive Nationale Anhänge)
RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/JOINTS Stahl - Mast
RF-/JOINTS Stahl - Mast bemisst gelenkige Schraubverbindungen von Gittermaststäben (Diagonalenanschluss ohne Knotenblech 2D/3D, geschraubter Stützenstoß) nach:
- EN 1993-1-8 (inklusive Nationale Anhänge)
RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/JOINTS Stahl - SIKLA
RF-/JOINTS Stahl - SIKLA bemisst Anschlüsse des Befestigungssystem-Herstellers Sikla nach gutachterlicher Stellungnahme (GS) mit Prüfbericht Nr. K14-6005-3.
RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/JOINTS Holz - Stahl zu Holz
In RF-/JOINTS Holz - Stahl zu Holz werden Anschlüsse, bei denen Holzstäbe über Stahlbleche indirekt miteinander verbunden sind, bemessen. Als stiftförmige Verbindungsmittel stehen Stabdübel, Bolzen, Nägel und Schrauben zur Verfügung. Die Bemessung erfolgt nach:
- EN 1995-1-1 (inklusive Nationale Anhänge)
- ANSI/AWC NDS-2018
- Load and Resistance Factor Design (LRFD)
- Allowable Stress Design (ASD)
RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/JOINTS Holz - Holz zu Holz
In RF-/JOINTS Holz - Holz zu Holz werden Anschlüsse, bei denen Holzstäbe mit schrägen Schrauben direkt miteinander verbunden sind, bemessen. Die Bemessung erfolgt nach:
- EN 1995-1-1 (inklusive Nationale Anhänge)
RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/LIMITS
RF-/LIMITS bemisst die Tragfähigkeit von Stäben, Stabenden, Knoten, Knotenlagern und Flächen anhand einer definierten Grenztragfähigkeit.
Die erweiterbare Datenbank enthält Verbindungsmittel für Holz (SIHGA, Sherpa, WÜRTH, Simpson StrongTie, KNAPP) und Stahl (Typisierte Anschlüsse im Stahlhochbau nach EC 3, M-connect).
RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/HOHLPROF
RF-/HOHLPROF legt verschiedenartige Hohlprofilanschlüsse aus oder weist einen vorhandenen Anschluss nach. Die Bemessung erfolgt nach Eurocode 3.
Es lassen sich ebene und räumliche Fachwerkknoten bemessen, die mit runden, quadratischen oder rechteckigen Hohlprofilen ausgebildet werden können.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Kundenprojekte

Modellierung und Bemessung einer gelenkigen Stirnplattenverbindung
Zur Nachweisführung einer gelenkigen Stirnplattenverbindung bietet RFEM folgende Möglichkeiten. Zunächst besteht in RF-JOINTS Stahl - Gelenkig die Möglichkeit einer schnellen und simplen Eingabe der entsprechenden Parameter, um anschließend einen dokumentierten Nachweis inklusive Grafik zu erhalten.
Stabendgelenk-Nichtlinearität "Gerüstdiagramm"
Die Stabendgelenk-Nichtlinearität „Gerüst – N / phiy phiz“ und „Gerüstdiagramm“ erlaubt die mechanische Simulation eines gesteckten Rohrstoßes mit innerem Rohrstummel zwischen zwei Stabelementen.
Das Ersatzmodell überträgt abhängig von dem Druckzustand am Stabende das Biegemoment über das überdrückte Außenrohr und nach Formschluss zusätzlich über den inneren Rohrstummel.
- Kann ich im Add-On Stahlanschlüsse Schraubengewinde von den Scherfugen gemäß AISC 360-16 ausschließen?
- Bei der Berechnung einer Verbindung mit dem Zusatzmodul RAHMECK Pro erscheint ein Hinweis, dass der Wert außerhalb des zulässigen Bereichs liegt (Vorh. Wert: 108, Min.-Wert 100, Max.-Wert 100). Was bedeutet der erwähnte Hinweis?
Produkte zu diesem Thema | Anschlüsse