- Die Online-Schulung bietet Ihnen Lösungen für aktuelle Fragen.
- Unsere Referenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und sind Experten auf ihrem Fachgebiet.
- Sie erwerben erprobtes Praxiswissen, um Effizienzsteigerungen und Kostenvorteile in Ihrer Firma zu realisieren.
- Es entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten für Anreise, Übernachtung etc.
RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8
Informationen zur Online-Schulung
Warum eine Online-Schulung?
Die Online-Gruppenschulungen bieten die Möglichkeit, Fachwissen zu erwerben und Ihre Dlubal-Programme optimal zu nutzen.
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
EnglischInhalt
Online-Schulung zur Erdbebenbemessung nach Eurocode 8 mit dem FEM-Programm RFEMIn dieser Schulung lernen Sie die Grundlagen der Baudynamik und die wichtigsten Nachweisverfahren bei der Erdbebenbemessung kennen. Anhand eines Praxisbeispiels wird das multi-modale Antwortspektrumverfahren und dessen Umsetzung in RFEM und den dazugehörigen Add-ons zur dynamischen Analyse erläutert. Während der Schulung kann jeder Teilnehmer per Chat jederzeit Fragen stellen.
Preis
250,00 EUR zzgl. MwSt.Programm
- | Erläuterungen zu den Normen |
- | Übersicht über mögliche Bemessungsmethode nach DIN EN 1998-1-1 (2011) - im Vergleich dazu DIN EN 1998-1-1 (2021) |
- | Multimodales Antwortspektrumverfahren |
- | Praxisbeispiel 1: Antwortspektrenverfahren |
- | Praxisbeispiel 2: Vergleich mit DIN EN 1998-1 (2021) |
- | Einführung in das Gebäudemodell |
Zusätzliche Informationen
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine zuverlässige Internetverbindung. Grundkenntnisse in der Anwendung von RFEM oder RSTAB sind ebenfalls erforderlich. Die Online-Schulung wird mit RFEM und den zugehörigen Add-ons durchgeführt.Während der Schulung kann jeder Teilnehmer per Chat jederzeit Fragen stellen.
Jeder Teilnehmer erhält im Anschluss an die Veranstaltung:
- Teilnahme-Zertifikat
- Schulungspräsentation (PDF)
- RFEM-Modellbeispiele
- Videoaufzeichnung der Schulung
Um an der Online-Schulung teilnehmen zu können, erhält der Teilnehmer die Zugangsdaten automatisch nach der Anmeldung zur Veranstaltung.
Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Stefan Frenzel
Product Engineering & Customer Support
Herr Frenzel beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Dynamik. Außerdem bearbeitet er Anwenderfragen im Kundensupport.

Stine Effler, M.Sc.
Product Engineering & Customer Support
Frau Effler betreut die Entwicklung im Bereich Dynamik und unterstützt unsere Anwender im Kundensupport.
Schlüsselwörter
Online-Schulung RFEM Dynamische Analyse Erdbebenbemessung Dynamik
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 785x
- Aktualisiert 14. Juni 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Gruppen-Schulungen? Kontaktieren Sie uns einfach über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support.
Wenn Sie an einem besonderen Thema interessiert sind, das die Gruppen-Schulung nicht beinhaltet, fragen Sie uns bitte nach einer Individual-Schulung.
Begeistert von Programm und Präsentation
„Ich habe mir das Webinar "Bemessung von Brettsperrholzplatten (BSP) nach Eurocode 5" nachträglich auf YouTube angeschaut und bin begeistert vom Programm und auch von der sehr guten Präsentation.“

Berücksichtigung von Zugstäben in einer dynamischen Analyse
Sowohl die Ermittlung von Eigenschwingungen als auch das Antwortspektrenverfahren werden stets an einem linearen System durchgeführt.
- In RF-/DYNAM Pro gibt es im Massenfall die Option "Aus dem Bauwerkseigengewicht". Muss diese Option immer aktiviert sein, um das Eigengewicht der Struktur zu berücksichtigen?
- Welche Typen der Grenzzustände können für die Erdbebenbemessung nach AISC 341 verwendet werden?
- Wie werden die Überfestigkeitsbeiwerteo in die ASCE 7-Lastkombinationen einbezogen?
Empfohlene Produkte