FAQ 004917 DE

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ich möchte "Fliegende Bauten" berechnen und bemessen. Was benötige ich dafür?

Antwort

Als Basis für die Untersuchung fliegender Bauten bieten sich sowohl RFEM als auch RSTAB an. Für beide Programme sind Normen erhältlich, mit denen Stahl-, Aluminium- und Leichttragwerke berechnet und bemessen werden können. Wenn auch Membran- und Seilkonstruktionen zu bemessen sind, ist RFEM erforderlich.

Basisprogramme RFEM oder RSTAB

Mit den Basisprogrammen RFEM oder RSTAB werden Strukturen, Materialien sowie die Einwirkungen definiert.

Wenn auch Membran- und Seilkonstruktionen untersucht werden sollen, benötigen Sie RFEM. Geht es um reine Stabwerke, ist die Anschaffung von RSTAB ausreichend. RFEM ist in jedem Fall die vielfältigere Variante, da es für alle Materialien und Bauformen mit entsprechenden Zusatzmodulen ausgerüstet und erweitert werden kann.

Verfügbare Normen
  • RF-FORMFINDUNG/RF-ZUSCHNITT (nur für RFEM)
    Ermittelt die Form und das Schnittmuster für den Zuschnitt von Membranen
  • RWIND Simulation
    Komplexe Untersuchung von beliebigen Strukturen im digitalen Windkanal mit Übergabe von Lastfällen an RFEM oder RSTAB zur weiteren Verarbeitung.
Dynamische Analysen
Falls Erdbebenberechnungen oder Schwingungsuntersuchungen erforderlich sind, stehen mit den RF-/DYNAM Pro-Zusatzmodulen geeignete Werkzeuge zur Ermittlung von Eigenfrequenzen und -formen, Analyse erzwungener Schwingungen, zur Generierung von Ersatzlasten oder auch für die nicht lineare Zeitverlaufsanalyse zur Verfügung.

Schnittstellen

Wenn Sie Fragen zu den Dlubal-Programmen haben, kontaktieren Sie bitte den Vertrieb.

Schlüsselwörter

Fliegende Bauten Stahl Aluminium Seil Membran Dynamik Riesenrad Karussell Zelt Bühne Achterbahn

Links

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 14. September 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Baudynamik und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 12. September 2023 8:30 - 12:30 CEST

Antwortspektrenverfahren nach NBC 2020 in RFEM 6

Antwortspektrenverfahren nach NBC 2020 in RFEM 6 (USA)

Webinar 29. August 2023 14:00 - 15:00 EDT

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 29. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Hochschultage - Tag 2 | USA

Online-Schulung 16. August 2023 12:00 - 14:00 EDT

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Hochschultage - Tag 1 | USA

Online-Schulung 15. August 2023 12:00 - 14:00 EDT

RFEM 5
RFEM

Basisprogramm

Statiksoftware für die Finite-Elemente-Berechnung (FEM) von ebenen und räumlichen Tragwerken aus Platten, Wänden, Schalen, Stäben (Balken), Volumenkörpern und Kontaktelementen

Erstlizenzpreis
4.350,00 EUR

RSTAB 8.xx

Basisprogramm

Statiksoftware für die Bemessung von Stabwerken, Stabwerken, linearen und nichtlinearen Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen

Erstlizenzpreis
2.850,00 EUR
RSTAB 8
ALUMINIUM

Zusatzmodul

Bemessung von Aluminiumstäben nach Eurocode 9

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RSTAB 8
ALUMINIUM ADM

Zusatzmodul

Bemessung von Stäben aus Aluminium nach ADM 2010, ADM 2015 (US-Normen)

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR