Überfestigkeitsfaktoren

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Dieser Beitrag wurde von Google Translator übersetzt

Originaltext ansehen

Wie werden die Überfestigkeitsbeiwerteo in die ASCE 7-Lastkombinationen einbezogen?

Antwort

1) Öffnen Sie den Dialog Lastfälle & Kombinationen . Wählen Sie im Register Basis die Option Editionsparameter bearbeiten . Die Standardwerte sind auf 2,0 gesetzt (Bild 1)

Fall A: Um den gleichen Faktor in X- und Y-Richtung anzuwenden, verwenden Sie den generischen (keine Richtung) Überfestigkeitsbeiwerto .

Fall B: Um in jeder Richtung unterschiedliche Beiwerte anzusetzen, verwenden Sie die Überfestigkeitsbeiwerte X und Y,o,x und Ωo,y . Der generische Faktor Ωo in der ersten Zeile wird nicht verwendet.

2) Legen Sie im Register Lastfälle einen Erdbebenlastfall mit Qe als Einwirkungskategorie an. Als nächstes wählen Sie das Register Zusätzliche Einstellungen und wählen die Richtung (Bild 2)

Anmerkung: Wenn keine oder beide Richtungen im selben Lastfall aktiviert sind, wird der generische Überfestigkeitsbeiwert Ωo verwendet. Legen Sie einen separaten Lastfall an, um die einzelnen Beiwerteo,x und Ωo,y zu übernehmen.

3) Wählen Sie im Register Bemessungssituationen den zutreffenden Bemessungssituationstyp der Überfestigkeit . Es stehen sowohl die LRFD- als auch die ASD-Methode zur Verfügung (Bild 3)

4) Überprüfen Sie im Register Lastkombinationen , ob die richtigen Beiwerte angewendet wurden. Im Register Ergebniskombinationen werden ggf. auch Faktoren angezeigt. Zum Beenden OK anklicken (Bild 4)

5) Im letzten Schritt wird der Bemessungssituation der Überfestigkeit der zutreffende Grenzzustandstyp zugewiesen. Für Stäbe ohne zugeordnete Erdbebenkonfiguration ist als Grenzzustandstyp der "Grenzzustand Festigkeit" ( LRFD oder ASD) zu wählen. Für Stäbe mit zugewiesener seismischer Konfiguration ist "Erdbeben-Grenzzustand - Überfestigkeit" (LRFD oder ASD) zu verwenden [in der zukünftigen Version verfügbar] (Bild 5)

Schlüsselwörter

Überfestigkeitsbeiwert ASCE 7 Lastkombination Erdbebenlastfall Erdbeben Grenzzustandstyp Bemessungssituation

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Online Training | German

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbemessung

Online-Schulung 12. Juni 2023 16:00 - 17:00 CEST

Ingenieur-Holzbau-Tag 2023

Ingenieur-Holzbau-Tag 2023

Messe 6. Juni 2023 - 14. Juni 2023

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 20. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holzbau nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 22. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Baudynamik und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 27. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Webinar 27. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 29. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Neue Funktionen im Add-On Stahlverbindungen

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Webinar 29. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST