Berechnung einer vorgespannten Hohlplattendecke

Fachbeitrag zum Thema Statik und Anwendung von Dlubal Software

  • Knowledge Base

Fachbeitrag

Spannbeton-Fertigdecken bestehen aus zusammengesetzten, einachsig gespannten Hohlplatten mit einer Breite von ca. 1,20 m. Diese Elemente werden im Fertigteilwerk mit sofortigem Verbund vorgespannt. Die Fertigung erfolgt in der Regel mit Gleitfertigern. Aufgrund des geringeren Eigengewichtes der Hohlplattendecke und der vorhandenen Vorspannung besitzen diese Spannbeton-Fertigdecken eine geringere Durchbiegung als nur schlaff bewehrte Decken aus Vollbeton.

Mit den Zusatzmodulen RF-TENDON und RF-TENDON Design ist es möglich, Bauteile mit sofortigem Verbund zu bemessen. In Bild 01 wurde ein vorgespanntes Hohlplattenelement bemessen.

Der Querschnitt wurde mit DICKQ modelliert und in RFEM importiert. Das statische System mit Belastung wurde in RFEM modelliert. In RF-TENDON wurden die Spanngliedgeometrie sowie die Parameter zur Aufbringung der Vorspannung definiert. Die äquivalenten Lasten aus der Vorspannung werden automatisch von RF-TENDON auf das statische System aufgebracht und Schnittgrößen in RFEM berechnet. Die Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit wurden in RF-TENDON Design geführt.

Autor

Dipl.-Ing. (FH) Alexander Meierhofer

Dipl.-Ing. (FH) Alexander Meierhofer

Head of Product Engineering Concrete & Customer Support

Herr Meierhofer leitet die Entwicklung im Bereich Massivbau und unterstützt das Kundensupport-Team bei Anfragen zur Stahlbeton- und Spannbetonbemessung.

Schlüsselwörter

Hohlplattendecke Fertigteile Vorspannung Spannbeton

Links

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 7010x
  • Aktualisiert 11. Januar 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Einladung zur Veranstaltung

Internationale Konferenz für Holzwerkstoff

Seminar/Konferenz 27. März 2023 - 29. März 2023

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 2 | Stahlbetontragwerke nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 9. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 2 | Betonbauten nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 11. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 2 | Betonbauten nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 26. Januar 2023 9:00 - 13:00 CET

Online Training | German

Eurocode 2 | Stahlbetontragwerke nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 24. Januar 2023 8:30 - 12:30 CET

Bemessung eines Stahlbetonbehälters \n in RFEM 6

Bemessung eines Stahlbetonbehälters in RFEM 6 (USA)

Webinar 19. Januar 2023 14:00 - 15:00 EDT

Integration von Revit, IFC und DXF in RFEM 6 (USA)

Integration von Revit, IFC und DXF in RFEM 6 (USA)

Webinar 15. Dezember 2022 14:00 - 15:00 EDT

Schnittstellen in RFEM 6 kurz vorgestellt: Archicad und SAF

Schnittstellen in RFEM 6 kurz vorgestellt: Archicad und SAF

Webinar 16. November 2022 14:00 - 15:00 CET

Schnittstellen in RFEM 6 kurz vorgestellt: Archicad und SAF

Schnittstellen in RFEM 6 kurz vorgestellt: Archicad und SAF

Webinar 15. November 2022 14:00 - 15:00 CET

Analyse von Bauzuständen \n in RFEM 6

Analyse von Bauzuständen in RFEM 6 (USA)

Webinar 19. Oktober 2022 14:00 - 15:00 EDT

RFEM 5.xx

Basisprogramm

Statiksoftware für die Finite-Elemente-Berechnung (FEM) von ebenen und räumlichen Tragwerken aus Platten, Wänden, Schalen, Stäben (Balken), Volumenkörpern und Kontaktelementen

Erstlizenzpreis
4.350,00 EUR
DICKQ 6.5
DICKQ

Querschnittskennwerte, Spannungsanalyse und Stahlbetonbemessung massiver Querschnitte

Erstlizenzpreis
1.250,00 EUR