Beispiel zum "vereinfachten" Schwingungsnachweis für EC 5
Tipps & Tricks
In einem früheren Beitrag wurde die Möglichkeit der Einhaltung einer Mindestfrequenz in RF-/HOLZ Pro erläutert. Nachfolgend soll das Thema an einem Beispiel konkretisiert werden.
Untersucht wird ein Dreifeldträger in einem Wohnhaus. Um ein Unbehagen, welches durch Personen verursacht wird, zu vermeiden soll das System eine Mindesteigenfrequenz von 8 Hz aufweisen. Um diese in RF-/HOLZ Pro zu berücksichtigen, kann mit Hilfe der Formel für Dreifeldträger (siehe PDF-Dokument) die maximal erlaubte Durchbiegung des Mittelfeldes ermittelt werden. In diesem Fall darf sich das mittlere Feld um -1 mm verformen, um das Frequenzkriterium einzuhalten. Die tatsächliche Durchbiegung unter ständiger Last (2,1 kN/m) ergibt sich zu -0,683 mm. Somit ist der Nachweis der Eigenfrequenz eingehalten. Kontrollrechnungen ergeben eine Eigenfrequenz von 9,68 Hz, die FEM-Berechnung 9,76 Hz.
Autor

Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Rehm
Product Engineering & Customer Support
Herr Rehm engagiert sich in der Entwicklung im Bereich Holzbau und im Kundensupport.
Schlüsselwörter
Schwingungsnachweis Steifigkeitskriterium Schwinggeschwindigkeit Schwingbeschleunigung Eigenfrequenz
Downloads
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 463x
- Aktualisiert 14. Mai 2020
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Produkte zu diesem Thema