Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RF-Beton Flächen - Ergebnisauswertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RF-Beton Flächen - Ergebnisauswertung

    Guten Tag,
    mich würde interessieren wie andere Anwender von RF - Beton Flächen von
    den von RFEM berechneten Ergebnissen (erforderliche Flächenbewehrung) zu
    den Bewehrungsplänen kommen. Ich frage, weil Eingabe und Berechnung mit
    RFEM relativ schnell gehen, aber das „zu Papier bringen“ der Ergebnisse sehr
    zeitintensiv ist (jedenfalls bei mir). Ich habe ein herkömmliches CAD-Programm
    (kein spezielles Bewehrungsmodul etc.).

    Meine Vorgehensweise ist die Folgende:

    Ich habe mir Werte- und Farbskalen definiert. Dabei habe ich immer zusätzlich
    einen etwas niedrigeren Wert eingegeben: z.B. f8/15 = 3,35cm²/m der etwas
    niedrigere Wert dazu ist 3,15cm²/m. Jeder Wert hat eine Farbe. So schaut es
    dann aus (siehe Anhang, da ich leider nicht weiß wie Grafiken eingefügt
    werden können):

    Der Grund für die etwas niedrigeren Werte ist, dass ich dadurch in einer
    komplexen Struktur immer weiß auf welcher Seite ich mich befinde (Seite wo
    mehr Bewehrung erforderlich ist, oder Seite wo weniger Bewehrung
    erforderlich ist) (siehe Anhang, da ich leider nicht weiß wie Grafiken eingefügt
    werden können):

    Diese Isolinien exportiere ich dann (dxf) und lege die dxf - Datei unter den
    Schalplan. Dann beginne ich mit dem Zeichnen der Bewehrung. Die Versatz-
    und Verankerungslängen müssen dabei noch berücksichtigt werden.

    Kann mir jemand seine Vorgehensweise berichten, damit ich Ideen bekomme
    wie es vielleicht schneller gehen kann?

    Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank
    Andreas
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: RF-Beton Flächen - Ergebnisauswertung

    Hallo Andreas,


    Ich habe auch noch nicht viel mit RFEM-Stahlbetonflaechen gearbeitet, daher weiss ich auch nicht ob ich dir helfen kann.
    Ich denke als erstes sollte man die Flaechen in einzelne Teilflaechen aufteilen (wie im Handbuch beschrieben).
    Fuer diese verschiedenen Flaechen kann man ja unterschiedliche Bewehrungsvorschlaege vornehmen.
    Will sagen, man kann jeder Flaeche eine gewisse Grundbewehrung zuordnen.
    Nach der Berechnung und Bemessung mit RFEM, kann man sich fuer dir einzelnen Flaechen die fehlende Bewehrung anzeigen lassen (Zulagenbewehrung), entweder als Iso-Linien oder in Zahlenwerten.
    Du kannst dir also auch das DXF mit der Zulagenbewehrung ablegen, und hast somit sofort die Stellen an denen eventl. weitere Bewehrung erforderlich ist.

    Gruss lucarelli

    Kommentar


    • #3
      AW: RF-Beton Flächen - Ergebnisauswertung

      Guten Tag,
      vielen Dank für die Antwort! Das prinzipielle Vorgehen ist genau so. Ich wollte nur wissen ob es effektivere Varianten gibt.

      Ich arbeite jetzt 6 Jahre mit Dlubalprodukten. Mein Eindruck ist:
      Die Dlubalprodukte sind sehr benutzerfreundlich! Die Eingabe der Strukturen und Lasten geht sehr schnell. Die Programmoberfläche ist sehr übersichtlich. Ich habe bisher kein Programm kennen gelernt das in dieser Hinsicht besser ist!
      ABER!!!
      Große Nachteile und einen sehr großen Aufholbedarf sehe ich in der Auswertung der Ergebnisse (von dem Zeitpunkt, ab dem die Berechnung abgeschlossen ist). Das „zu Papier bringen“ der Ergebnisse ist relativ mühevoll. Da Ausdrucksprotokoll ist sehr sehr „starr“ (Jedes mal wenn ich auf den entsprechenden Knopf drücke, kommt mir vor ich lande in einer anderen, mühevollen Welt). Dwg-Exporte von Bewehrungen, Stahlbauanschlüssen... sind leider nicht möglich.

      Ich würde mir wünschen, dass Dlubal in diesen Bereichen anwenderfreundlicher wird. Leider ist Dlubal hier noch nicht top.

      Wie siehst Du das?

      Gruß
      Andreas

      Kommentar


      • #4
        AW: RF-Beton Flächen - Ergebnisauswertung

        Hallo,

        wir geben die Bewehrungsergebnisse immer 1:100 mit farbigen Linien auf dem Farbdrucker bzw. in pdf aus. Das ergibt 2 Plots für die obere Bew. und 2 für die untere. Sind mehrere Spannrichtungen der Filigranplatten vorhanden, geben wir die "untere Bew. in Filigranplatten in X" und die "untere Bew. in Filigranplatten in Y" in getrennten Plots aus. Das gleiche mit der "unteren gefädelten Bew.". Die Mühe mit dem Abziehen von Grundbewehrung usw. lohnt sich nach unserer Auffassung nicht. Die Zeichner und die Filigranwerke sind jedenfalls mit dieser Art der Ausgabe sehr zufrieden.

        Nachfolend die entsprechenden Punkte aus unserem "Kochrezept":

        11. Ausgabe Querkraft
        Lastfall wählen (Bemessungswerte: LK ohne Lastweiterleitung)
        -> Ergebnisse -> Flächen -> Hauptschnittgrößen -> v-max,b (b=Biegung)
        -> Isolinien wählen (Icon mit 3 Quadraten übereinander „Darstellungsart der Ergebnisverläufe..“
        -> Icon „Darstellungsart gefüllt/“
        -> Ergebnisse -> Werte an Flächen (Haken) -> Extremwerte:
        - von allen lokalen Spitzenwerten
        - Maximum
        -> Ergebnisse -> Werte an Flächen -> Transparent

        -> Drucken im Maßstab 1:100
        -> Überschrift „Bemessungswerte Querkraft“
        -> Bei Farbausdruck: -> Grafikausdruck -> Farbskala:
        - Außerhalb des Grafikbildes - Absolut (Höhe=6 cm; Breite= 2,5 cm)
        -> ggf. Hilfslinien ausschalten (Zeigen -> Allgemein -> Hilfslinien)

        12. Ausgabe Bewehrung Flächen
        Lastfall wählen
        -> Ergebnisse -> Bewehrung
        -> Isolinien wählen (Icon mit 3 Quadraten übereinander „Darstellungsart der Ergebnisverläufe..“
        -> Icon „Darstellungsart gefüllt/“
        -> Ergebnisse -> Werte an Flächen (Haken) -> Extremwerte:
        - von allen lokalen Spitzenwerten
        - Minimale
        - Maximale
        -> Ergebnisse -> Werte an Flächen -> Transparent

        -> Drucken im Maßstab 1:100
        -> Überschriften: „Obere Bew. X“; „Obere Bew. Y“; „untere gefädelte Bew. X“;
        „untere Bew. In Filigranplatte“
        -> Bei Farbausdruck: -> Grafikausdruck -> Farbskala:
        - Außerhalb des Grafikbildes - Absolut (Höhe=6 cm; Breite= 2,5 cm)

        Viele Grüße
        Jörg Sando

        Als "Anhänge" habe ich noch ein einfaches Beispiel angefügt.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Joerg Sando; 22.11.2006, 14:36.

        Kommentar


        • #5
          AW: RF-Beton Flächen - Ergebnisauswertung

          Hallo Andreas,

          leider kann ich mir noch kein Urteil erlauben, wie anwenderfreundlich Dlubal in diesem Bereich ist. Da muss ich noch laenger mit diesem Modul arbeiten.

          Wenn man Joerg sein "Kochrezept" liest, scheinen wir ja gleich vorzugehen...

          vieleicht hat ja ein anderer Nutzer noch andere Ideen..

          Gruss
          lucarelli

          Kommentar


          • #6
            AW: RF-Beton Flächen - Ergebnisauswertung

            Auch wir haben hier das selbe Problem. Die Eingabe ist sehr einfach, die Schnittstelle zur Übergabe ein großer Zeitfaktor. Ich habe für die Bewehrungsplanzeichner extra einen zusätzliches Programmpaket kaufen müssen damit sie sich selber die einzelnen Flächen exportieren bzw. im Programm schwierige Situationen herauslesen können. Das bedeutet auch, daß jeder Bewehrungsplanzeichner Grundkenntnisse in RFEM haben muß.
            Besonders problematisch ist die Situation bei Flächen die nicht in eine der drei Hauptebenen liegt.

            Seitens Dlubal würde ich mir folgendes wünschen:

            * Export alle Flächen in ein DWG File, wobei jede einzelne Fläche auf einem eigenen Papierbereich mit Ebenen für die Bewehrungswerte ausgegeben wird.

            * Im Raum liegende Flächen sollten ebenfalls von "normal auf die Fläche" betrachtet in einem Papierbereich ausgegeben werden.

            * Für Flächen die in gleicher Ebene und gleich orientiert sind sollte es einen Flächenverbund geben, um diese dann in einen Papierbereich im DWG File übergeben zu können.

            Kommentar


            • #7
              AW: RF-Beton Flächen - Ergebnisauswertung

              Hallo,

              das beschriebene "Kochrezept" ist sicherlich die sinnvollste Vorgehensweise.

              Die Auswertung der Ergebnisse ist meiner Meinung nach bei allen
              Dlubalprodukten die ich kenne (Rstab mit Zusatzmodulen Stahl, Stirnplatte
              und Rfem mit Zusatzmodul Beton) sehr zeitintensiv und umständlich. Ich
              meine dabei das Zusammenstellen einer ausdruckfähigen statischen Berechnung und das Zeichnen eines Bewehrungsplanes oder eines
              Stirnplattenanschlusses oder auch nur einer Übersichtszeichnung....
              Der dwg-Export von Stirnplatten, Trägerbewehrungen usw. wäre eine große Hilfe.
              Ich kenne auch das Programm Scia. Meiner Meinung nach ist dieses
              Programm umständlicher in der Eingabe, aber für die Ausgabe
              (Ergebnisauswertung) bietet es sehr viel mehr Möglichkeiten.

              Schöne Grüße
              Andreas

              Kommentar


              • #8
                AW: RF-Beton Flächen - Ergebnisauswertung

                Hallo,

                nach meiner Meinung ist das Ausdruckprotokoll schon sehr gut, besonders da es bei Änderungen aktualisiert wird. Man sollte sich auf das Wichtigste beschränken und immer wieder nach den gleichen Schema verfahren, da kann man sehr schnell werden.
                Unsere Zeichner machen in dem 1:100 Ausdruck eine "Vorskizze" und durch einfaches abmessen wird dies dann in die CAD übernommen. Dies ist einfach und geht am schnellsten. Im pdf kann gut gesoomt werden. Man sollte das mit der Genauigkeit von Bewehrungsberechnungen nicht übertreiben! Abzudecken ist das Interal der FEM-Berechnung, nicht die Spitzenwerte. Aber hier wird der Anwender von allen Programmen alleine gelassen.

                Viele Grüße
                Jörg Sando

                Kommentar

                Lädt...
                X