Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stahl EC3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stahl EC3

    kann ich die angezeigten ausnutzungen der graphik einstellen?

    die graphik zeigt mir eine ausnutzung von 0.43 - im dialog und im ausdruck habe ich aber eine ausnutzung von 0.70 aus normalspannung und torsion.




    hermann
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hermann; 26.08.2014, 17:09. Grund: die graphik war weg!

  • #2
    Stahl EC3

    ich habe jetzt was gefunden.

    wenn ich unter: Details > OPTIONEN (Haken bei) el Bemessung ... setze,
    dann zeigt er in der graphik die richtigen ausnutzungen.

    nachvollziehen kann ich das aber leider nicht! die ausnutzungen bei den querschnitten in tabelle und ausdruck sind gleich. (die umstellung ergibt -nur- groessere werte der ausnutzung bei den stabilitaetsnachweisen.)

    hermann
    Zuletzt geändert von Hermann; 31.07.2014, 08:02.

    Kommentar


    • #3
      Stahl EC3

      2013-12-18_Webinar_STAHL_EC3_FE-BGDK

      im diesem webinar werden im 1. teil nachweise an einem halbrahmen nach stahl ec3 gefuehrt. hier wird ein stabsatz aus riegel und stuetze (gesammter halbrahmen) gewaehlt.

      ist es moeglich zur zusaetzlichen stabilisierung des riegels (nur dort und nicht an der stuetze) eine drehbettung anzusetzen?


      hermann

      Kommentar


      • #4
        AW: Stahl EC3

        Zitat von Hermann Beitrag anzeigen
        ich habe jetzt was gefunden.

        wenn ich unter: Details > OPTIONEN (Haken bei) el Bemessung ... setze,
        dann zeigt er in der graphik die richtigen ausnutzungen.

        nachvollziehen kann ich das aber leider nicht! die ausnutzungen bei den querschnitten in tabelle und ausdruck sind gleich. (die umstellung ergibt -nur- groessere werte der ausnutzung bei den stabilitaetsnachweisen.)

        hermann
        Hallo,

        ist es möglich, dass der Sichtbarkeitsmodus aktiv ist? Vielleicht ist in der Grafik der maßgebende Stab ausgeblendet.
        Das wäre vielleicht ein Fall für die Hotline.

        Viele Grüße
        Frank Faulstich
        Support Team der
        Dlubal Software GmbH
        [email protected]
        https://www.dlubal.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Stahl EC3

          Zitat von Hermann Beitrag anzeigen
          2013-12-18_Webinar_STAHL_EC3_FE-BGDK

          im diesem webinar werden im 1. teil nachweise an einem halbrahmen nach stahl ec3 gefuehrt. hier wird ein stabsatz aus riegel und stuetze (gesammter halbrahmen) gewaehlt.

          ist es moeglich zur zusaetzlichen stabilisierung des riegels (nur dort und nicht an der stuetze) eine drehbettung anzusetzen?


          hermann
          Hallo,

          ja, das ist möglich. In der Maske 1.5 von FE-BGDK kann die Drehbettung definiert werden. Die Bettung muss nicht über den gesamten Stabzug verlaufen sondern kann auch auf einzelne Stäbe beschränkt werden. Außerdem gibt es ein paar Hilfsmittel, um die Federn für Dehbettung und Schubfeld auszurechnen.


          Viele Grüße
          Frank Faulstich
          Angehängte Dateien
          Support Team der
          Dlubal Software GmbH
          [email protected]
          https://www.dlubal.com

          Kommentar


          • #6
            Stahl EC3 -Anzeige Ausnutzung

            Zitat von Frank Faulstich Beitrag anzeigen
            ...Sichtbarkeitsmodus ...
            nein. er hat den stab angezeigt. nur anscheinend mit der ausnutzung aus der stabilitaet und nicht aus der spannung.

            aber jetzt macht er das richtig! ich denke durch die neue version.

            erledigt.

            hermann

            Kommentar


            • #7
              Stahl EC3 - Teilweise Drehbettung bei Stabzug

              Zitat von Frank Faulstich Beitrag anzeigen
              ... FE-BGDK ...
              ich habe leider nur stahl ec3. ich denke mal hier ist es leider nicht moeglich.

              hermann

              Kommentar


              • #8
                Stahl EC3 - Teilweise Drehbettung bei Stabzug

                Zitat von Hermann Beitrag anzeigen
                ... leider nicht ...


                wie muesste ich das/die auflager (2) definieren, wenn ich die "stabilitaetsnachweise" nicht als stabzug fuer den gesammten halbrahmen, sondern fuer riegel und stuetze getrennt nachweise?

                ich definiere fuer den riegel und die stuetze stabzuege, auch wenn sie je nur aus einem stab bestehen. (beim nachweis von staeben werden an den enden automatisch (ohne manuellen einfluss) gabellager gesetzt.)
                fuer den riegel setze ich in 1. naeherung am auflager 2: uY', phiX' und phiZ' einen haken. >> die ausnutzung passt erstaunlicher auf 1 % genau. (wobei ich die (100%) "einspannung" bei phiZ' nich ganz nachvollziehen kann. >> zufall?).
                die stuetze bekomme ich nicht zu den werten aus dem beispiel generiert, auch nicht annaehernd.

                hilfe?
                und meinungen

                hermann
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Hermann; 02.12.2014, 08:20.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Stahl EC3 - Teilweise Drehbettung bei Stabzug

                  Zitat von Hermann Beitrag anzeigen
                  ich habe leider nur stahl ec3. ich denke mal hier ist es leider nicht moeglich.

                  hermann
                  Hallo,

                  in STAHL-EC3 ist ebenfalls die Eingabe einer Drehbettung und eines Schubfeldes möglich. Das geschieht in der Maske 1.12. Dort stehen im Grunde die gleichen Hilfsmittel zur Ermittlung der Federn bereit wie in FE-BGDK, wenn auch in etwas anders aufbereiteter Form.

                  Viele Grüße
                  Frank Faulstich
                  Support Team der
                  Dlubal Software GmbH
                  [email protected]
                  https://www.dlubal.com

                  Kommentar


                  • #10
                    Stahl EC3 - Teilweise Drehbettung bei Stabzug

                    Zitat von Frank Faulstich Beitrag anzeigen
                    ... in STAHL-EC3 ist ebenfalls die Eingabe einer Drehbettung und eines Schubfeldes möglich. ...
                    im stabzug an unterschiedlichen stellen? (halbrahmen: riegel ja, stuetze nein)

                    wie geht das?




                    hermann
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Stahl EC3 - Teilweise Drehbettung bei Stabzug

                      Zitat von Hermann Beitrag anzeigen
                      im stabzug an unterschiedlichen stellen? (halbrahmen: riegel ja, stuetze nein)

                      wie geht das?
                      Hallo,

                      das geht bei FE-BGDK aber nicht bei STAHL-EC3. In STAHL-EC3 können die Bettungen nur für den gesamten Stabzug eingegeben werden.

                      Viele Grüße
                      Frank Faulstich
                      Support Team der
                      Dlubal Software GmbH
                      [email protected]
                      https://www.dlubal.com

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X