420x
000211
15. März 2005

Numerische Untersuchungen zum Beulverhalten gelochter Rechteckplatten aus Stahl

In letzter Zeit finden im Fassadenbau zunehmend Träger mit gelochten Stegblechen Verwendung. Gelochte Träger dieses Typs sind wegen ihrer Transparenz und ihres filigranen Aussehens beliebt. Wegen ihrer Lochschwächung sind solche Träger jedoch instabiler als Vollwandträger. 

Die geläufigen Beuluntersuchungen nach DIN 18800, Teil 3, können hierbei nicht angewandt werden, weil sie ausschließlich auf ungelochte Bleche ausgerichtet sind. Daher werden die entsprechenden Stabilitätsuntersuchungen durch Näherungen oder nach der FE-Methode durchgeführt.

Autor
Yarkin Cilek

Die geläufigen Beuluntersuchungen nach DIN 18800, Teil 3, können hierbei nicht angewandt werden, weil sie ausschließlich auf ungelochte Bleche ausgerichtet sind. Daher werden die entsprechenden Stabilitätsuntersuchungen durch Näherungen oder nach der FE-Methode durchgeführt.


Downloads