1515x
000228
23. Januar 2024

Einführung

RFEM ist eine FEM-Software (Finite-Elemente-Methode), mit der Sie verschiedene Arten von Statikmodellen erstellen und bemessen können. Mit der Freigabe der Version 6.xx wurde das Programmkonzept im Hinblick auf einen verbesserten Datenumgang und einen ganzheitlichen Bemessungsansatz überarbeitet. Nutzen Sie jetzt die erweiterten Funktionalitäten und profitieren Sie von der überarbeiteten Datenanordnung für Modell- und Lastobjekte sowie Ergebnis- und Bemessungsdaten.

Das Einführungsbeispiel besteht aus mehreren Teilen: "Statik", "Betonbemessung", "Stahlbemessung", "Stahlanschlüsse" und "Dynamische Analyse". Im ersten Teil wurde die statische Berechnung des Modells durchgeführt, um die Schnittgrößen und Verformungen hinsichtlich der verschiedenen Lastfälle und Kombinationen zu ermitteln. Der zweite Teil befasst sich mit der Betonbemessung des Modells. Diese Herangehensweise an das Programm entspricht nicht ganz der Philosophie der Software, bei der die Statik- und Bemessungsdaten eigentlich als zusammengehörige Einheiten definiert werden sollen. Um jedoch einen übersichtlichen und schrittweisen Einstieg zu ermöglichen, wurden diese miteinander verwobenen Teile des Modellierungsprozesses aufgeteilt.

Info

Falls Sie den ersten Teil mit dem Einführungsbeispiel übersprungen haben, finden Sie das Modell zum Herunterladen auf unserer Webseite, sodass sie sofort mit Teil 2 loslegen können.

Teil 2 führt Sie durch die Betonbemessung der Decken, Wände, Träger und der Stütze. Dabei erfahren Sie, wie die Anschlussfläche zwischen den Decken konkret gelöst werden kann und wie mit Bemessungsproblemen, die im Rahmen der FE-Berechnung auftreten, umzugehen ist. Die Stahlbemessung der Bühne wird in Teil 3 behandelt, der die Querschnitts- und Stabilitätsnachweise der Stahlträger und -stützen enthält, während sich der vierte Teil mit der Bemessung der Stahlverbindungen befasst. Teil 5 befasst sich mit der dynamischen Analyse des Modells.

Info

Die Teile für Betonbemessung und Stahlbemessung können unabhängig voneinander bearbeitet werden. Wenn Sie mit Teil 3 beginnen wollen und die Ausführung der Betonbemessung von Flächen und Stäben verschieben möchten, können Sie das gerne tun.

Als Normen werden die Eurocodes mit den CEN-Einstellungen angesetzt. Außerdem werden in diesem Einführungsbeispiel metrische Einheiten verwendet. Ein ähnliches Tutorial bezüglich US-amerikanischer Richtlinien können Sie auf unserer amerikanischen Webseite finden.

Mit der Testversion können Sie sämtliche Funktionen nutzen, um am Modell zu arbeiten. Nach Ablauf der Testphase wird der Demomodus aktiviert: Die Angaben zur Bemessung lassen nur spezifische Einstellungen wie zum Beispiel eine begrenzte Anzahl an Stäben und Flächen zu. Das bedeutet, dass die Bemessung des Modells nicht mehr wie beschrieben erfolgen kann.