Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sparrendach mit aussteifender Platte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Sparrendach mit aussteifender Platte

    @Verdrehen der Sparren: Den Teil mit dem Verdrehen der Querschnitte um die Sparrenlängsachse habe ich ausgeführt, es ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich die Stabendmomente erhalte.

    @Exzentrizität: Wenn ich die Platte in der Ebene der Sparrenachse modelliere (ohne Exzentrizität) entstehen keine Stabendmomente bei den Sparren. Allerdings ist beim Lastfall Schnee zum Beispiel das Moment My in Feldmitte der Sparren größer, als bei der Variante ohne Platte - eigentlich der Gegenteil von dem was ich erreichen möchte.

    Sobald ich die Platte exzentrisch eingebe entstehen die Stabendmomente. Diese müssen also aus den Schnittkräften in Plattenebene aufgrund der Exzentrizität auftreten.
    Wie kann ich diese Kräfte anders aufnehmen, bzw. wie kann ich das modellieren, so dass ich die Stabendmomente in den Sparren loswerde? (in den Liniengelenken kann ich diese ja nicht freigeben)

    danke im Voraus

    Kommentar


    • #17
      AW: Sparrendach mit aussteifender Platte

      Bei dem Vergleich der Schnittgrößen nicht die Durchlaufträgerwirkung beim Plattenbalken vergessen: der Lastanteil bei dem System ohne Platte auf den Stab muss erhöht werden. geht in RSTAB z.B., unter "Flächenlasten, Lasterhöhungsfaktoren,..." oder so ähnlich
      Zuletzt geändert von Pitt; 21.02.2012, 14:22.

      Kommentar

      Lädt...
      X