101x
005527
22. Mai 2024

Webanfragen (API) Geo-Zonen-Tool: Lastannahmen und Normen einstellen

Wie kann ich für Webanfragen (API) des Geo-Zonen-Tools die Lastannahmen und Normen einstellen?


Antwort:

Um eine Webanfrage des Geo-Zonen-Tools durchzuführen, wird eine URL benötigt, die aus Identitäts-Bausteinen aufgebaut ist.

Webservice (API) ansteuern

Die Lastarten und Normen werden dabei über den Baustein "map" definiert, welcher sich aus insgesamt 3 Teilen zusammensetzt:

  • Der erste Teil des Bausteins bleibt stets unverändert und lautet "map=".
  • Im zweiten Teil wird die abzufragende Lastkategorie angegeben. Hierbei stehen die Kategorien Snow/Wind/Earthquake zur Verfügung.
  • Der dritte Teil bezeichnet das jeweilige Regelwerk, welches für das untersuchte Gebiet hinterlegt ist. Dafür wird die vorliegende Norm, oder falls vorhanden, der Nationale Anhang oder eine entsprechende Tabelle verwendet.

Um beispielsweise die Lastannahmen für Schnee in Deutschland zu erhalten, wird folgender Baustein benötigt:

map=snow-din-en-1991-1-3

Um eine Anfrage für eine andere Lastart und Norm durchzuführen, müssen die entsprechenden Teile angepasst werden. Der Baustein für eine Anfrage zu Wind in Italien sieht wie folgt aus:

map=wind-UNI-EN-1991-1-4

Für die Wahl der Lastzonen stehen eine Vielzahl an internationalen Regelwerken zur Verfügung:

Normen und Anhänge für Schneelasten

Normen und Anhänge für Windlasten

Normen und Anhänge für Erdbeebenlasten


Autor

Herr Hartmann ist im Kundensupport zuständig für die Betreuung unserer Anwender.