45x
004543
1. Januar 0001

7.1 Bemessungsfälle

Bemessungsfälle ermöglichen es, Stäbe für die Nachweise zu gruppieren: So können Bauteilgruppen zusammengefasst oder Stäbe mit bestimmten Bemessungsvorgaben (z. B. geänderte Materialien, Teilsicherheitsbeiwerte, Optimierung) untersucht werden.

Es bereitet kein Problem, einen Stab oder Stabsatz in verschiedenen Bemessungsfällen zu untersuchen.

Die Bemessungsfälle von RF-/STAHL EC3 sind auch in RFEM bzw. RSTAB über die Lastfall-Liste der Symbolleiste zugänglich.

Neuen Bemessungsfall anlegen

Ein Bemessungsfall wird angelegt über das RF-/STAHL EC3-Menü

  • Datei → Neuer Fall.

Es erscheint folgender Dialog.

Bild 7.1 Dialog Neuer RF-STAHL EC3-Fall

In diesem Dialog ist eine (noch freie) Nummer für den neuen Bemessungsfall anzugeben. Die Bezeichnung erleichtert die Auswahl in der Lastfall-Liste.

Nach [OK] erscheint die RF-/STAHL EC3-Maske 1.1 Basisangaben zur Eingabe der Bemessungsdaten.

Bemessungsfall umbenennen

Die Bezeichnung eines Bemessungsfalls wird geändert über das RF-/STAHL EC3-Menü

  • Datei → Fall umbenennen.

Es erscheint folgender Dialog.

Bild 7.2 Dialog RF-STAHL EC3-Fall umbenennen

Hier kann nicht nur eine andere Bezeichnung, sondern auch eine andere Nummer für den Bemessungsfall festgelegt werden.

Bemessungsfall kopieren

Die Eingabedaten des aktuellen Bemessungsfalls werden kopiert über das RF-/STAHL EC3-Menü

  • Datei → Fall kopieren.

Es erscheint folgender Dialog.

Bild 7.3 Dialog RF-STAHL EC3-Fall kopieren

Es ist die Nummer und ggf. eine Bezeichnung für den neuen Fall festzulegen.

Bemessungsfall löschen

Bemessungsfälle lassen sich wieder löschen über das RF-/STAHL EC3-Menü

  • Datei → Fall löschen.

Es erscheint folgender Dialog.

Bild 7.4 Dialog Fall löschen

Der Bemessungsfall kann in der Liste Vorhandene Fälle ausgewählt werden. Mit [OK] erfolgt der Löschvorgang.

Übergeordnetes Kapitel