3134x
001136
2019-06-17

Struttura di ingresso "Mitoseum" nel Parco dei Dinosauri di Kleinwelka, Germania

La struttura di ingresso del parco dei dinosauri Kleinwelka vicino a Bautzen, in Germania, ha un'altezza totale di 22 m ed è simile alla mitosi. La mitosi è un tipo di divisione cellulare e l'origine della vita. La struttura bionica è costituita da 1.389 travi di acciaio assemblate insieme in 269 giunti.

Verbaut wurden dabei ca. 84 Tonnen Stahl. Das transluzente Dach mit einer Gesamtoberfläche von ca. 2.300 m² wird durch 463 ETFE-Folienkissen realisiert.

Im Innenraum sind neben dem Empfangsbereich ein Souvenirshop, Sanitäranlagen, Erlebnisräume sowie eine Galerie untergebracht. Außerdem werden die Besucher von einem riesigen Spinosaurus erwartet.

Die Stahlbau Hahner GmbH aus Petersberg und rimpf Architektur aus Hamburg erhielten für die Konstruktion eine Auszeichnung beim „Deutscher Verzinkerpreis 2017“ (3. Preis Architektur). Die Ingenieure von zapf & co. aus Strausberg waren für die statische Berechnung des Stahltragwerkes sowie der Folienkissen verantwortlich. Sie verwendeten für die Bemessung des räumlichen Systems RSTAB und für die Kissen das Programm Easy.

Mit dem „Mitoseum“ wurde ein spektakulärer und zugleich ressourcenschonender Leichtbau aus Stahl und Membranen realisiert.

Committente Beteiligungs- und Betriebsgesellschaft Bautzen mbH, Bautzen
www.bb-bautzen.de
Architetto rimpf Architektur, Amburgo, Germania
www.rimpf.de
Analisi strutturale zapf & co. – structural engineering GmbH, Strausberg
www.zapf-co.de

Ingenieurbüro für Struktur + Festigkeit Conrad Hansen, Kiel
www.sf-ingenieure.de
Contraente generale Velabran GmbH, Monaco di Baviera
velabran.com


Specifiche del progetto

Dati modello

Numero di nodi 3452
Numero di aste 3920
Numero di casi di carico 50
Nr. di combinazioni di carico 95
Peso totale 35,643 t
Dimensioni (metriche) 45.245 x 25.330 x 22.913 m
Dimensioni (imperiali) 148.44 x 83.1 x 75.17 feet
Versione del programma 8.19.01

Hai delle domande?