Questa pagina ti è stata utile?
246x
004486
2025-04-01

1.1 modulo aggiuntivo RF-/STEEL EC3

L'Eurocodice 3 [1] regola il progetto, la progettazione e la costruzione di strutture in acciaio negli stati membri dell'Unione Europea. Mit den Zusatzmodulen RF-STAHL EC3 (für RFEM) und STAHL EC3 (für RSTAB) bietet Dlubal Software leistungsstarke Werkzeuge zur Bemessung von Stahltragwerken an.Länderspezifische Regelungen sind in den Modulen durch verschiedene Nationale Anhänge berücksichtigt. In aggiunta ai parametri inclusi nel programma, è possibile definire i propri valori limite o creare nuove Appendici nazionali.


Dieses Handbuch beschreibt die Zusatzmodule der beiden Hauptprogramme gemeinsam unter der Bezeichnung RF-/STAHL EC3.

RF-/STAHL EC3 führt alle typischen Tragsicherheitsnachweise, Stabilitätsnachweise und den Verformungsnachweis. Beim Tragsicherheitsnachweis berücksichtigt das Modul die Wirkung verschiedener Beanspruchungen. Es besteht die Möglichkeit, unter den in der Norm angebotenen Interaktionsnachweisen zu wählen. Eine wesentliche Komponente der Nachweisführung nach Eurocode 3 ist die Einteilung der nachzuweisenden Querschnitte in die Klassen 1 bis 4. Dadurch wird die Begrenzung der Beanspruchbarkeit und Rotationskapazität durch lokales Beulen von Querschnittsteilen überprüft.RF-/STAHL EC3 ermittelt die c/t-Verhältnisse der druckbeanspruchten Querschnittsteile und nimmt die Klassifizierung automatisch vor.

Für die Stabilitätsnachweise kann für jeden Stab oder Stabsatz gesondert festgelegt werden, ob Biegeknicken in y- und/oder z-Richtung möglich ist. È possibile definire vincoli laterali aggiuntivi in modo da rappresentare il modello più realisticamente possibile. In aggiunta, l'effetto stabilizzante degli arcarecci e delle lamiere trapezoidali possono essere presi in considerazione con dei vincoli rotazionali e dei pannelli di taglio. RF-STEEL EC3 determina i gradi di snellezza e il carico critico elastico in base alle condizioni al contorno. Il momento critico per instabilità flesso-torsionale necessario per l'instabilità flesso-torsionale può essere determinato automaticamente o specificato manualmente. Dabei wird der Lastangriffspunkt von Querlasten berücksichtigt, der sich entscheidend auf die Drillbeanspruchung auswirkt.

RF-/STAHL EC3 führt auch den Brandschutznachweis nach EN 1993-1-2 [2]. Die Bemessung erfolgt dabei nach dem vereinfachten Berechnungsverfahren auf der Tragfähigkeitsebene.Als Brandschutzmaßnahmen können Bekleidungen mit verschiedenen physikalischen Eigenschaften gewählt werden.

Der Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit ist bei Bauten mit schlanken Querschnitten ein wichtiger Nachweis. Hierzu können Lastfälle, Last- und Ergebniskombinationen den verschiedenen Bemessungssituationen zugewiesen werden. Gli spostamenti limite vengono preimpostati con le Appendici nazionali e possono essere se necessario regolati. Zudem ist es möglich, Bezugslängen und Überhöhungen vorzugeben, die im Nachweis entsprechend berücksichtigt werden.

Mit RF-/STAHL EC3 lassen sich auch Bauteile aus nichtrostendem Stahl gemäß EN 1993-1-4 [4] nachweisen.

Wenn eine Lizenz für die Modulerweiterung "RF-/STAHL Kaltgeformte Profile" vorliegt, ist auch die Bemessung kaltgeformter Bauteile nach EN 1993-1-3 [3] möglich.

Im Modul steht eine automatische Querschnittsoptimierung mitsamt Exportmöglichkeit der geänderten Profile nach RFEM bzw. RSTAB zur Verfügung. Separate Bemessungsfälle ermöglichen es, einzelne Bauteile von komplexen Modellen flexibel zu untersuchen.

Wie die übrigen Zusatzmodule ist RF-/STAHL EC3 vollständig in RFEM bzw. RSTAB integriert. So sind die bemessungsrelevanten Eingabedaten beim Aufruf des Moduls voreingestellt. Nach der Bemessung kann die grafische Oberfläche des Hauptprogramms zur Auswertung der Ergebnisse genutzt werden. Da die Ergebnisse auch in das zentrale Ausdruckprotokoll eingebunden sind, lässt sich die gesamte Nachweisführung in ansprechender und einheitlicher Form präsentieren.

Das Handbuch umfasst auch die Beschreibung der Modulerweiterungen für RF-/STAHL EC3:

  • RF-/STAHL Wölbkrafttorsion
  • RF-/STAHL Plastizität
  • RF-/STAHL Kaltgeformte Profile

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit RF-/STAHL EC3.

Il team Dlubal Software

Letteratura
[1] Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten − Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau. Beuth Verlag GmbH, Berlin, 2010
[2] Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten − Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall. Beuth Verlag GmbH, Berlin, 2010.
[3] Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-3: Allgemeine Regeln - Ergänzende Regeln für kaltgeformte Bauteile und Bleche. Beuth Verlag GmbH, Berlin, 2010.
[4] Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten − Teil 1-4: Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen. Beuth Verlag GmbH, Berlin, 2007.

Capitolo principale