Zeitabhängige Analyse (TDA) für RFEM 6

Produktbeschreibung

  • Zusatzmodul der Kategorie "Sonstig"

Berücksichtigung von zeitabhängigem Materialverhalten

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

Sie wissen es sicher bereits: Zeit ist ein wichtiger Faktor im Bauwesen – nicht nur während des Bauens selbst. Auch nachdem Ihr Bauprojekt steht, hat die Zeit eine entsprechende Wirkung, die Sie nicht vernachlässigen sollten. Mit dem Add-On Zeitabhängige Analyse (TDA) können Sie in RFEM zeitabhängiges Materialverhalten für Stäbe berücksichtigen. Langzeiteffekte, wie Kriechen, Schwinden und Alterung können, je nach Tragwerk, den Verlauf der Schnittgrößen beeinflussen. Darauf sollten Sie als Tragwerksplaner vorbereitet sein.


1

Funktionsweise

Sie haben das Add-On Zeitabhängige Analyse (TDA) aktiviert? Sehr schön, nun können Sie Lastfälle mit Zeitangaben versehen. Nachdem Sie Lastbeginn und -ende definiert haben, wird der Einfluss aus Kriechen zum Lastende berücksichtigt. Das Programm ermöglicht es Ihnen, Kriecheinflüsse für Stabwerke aus Stahlbeton abzubilden.

Die Berechnung erfolgt dabei nichtlinear nach dem Rheologischen Modell (Kelvin und Maxwell-Modell).

Die Berechnung war erfolgreich? Nun können Sie die ermittelten Schnittgrößen tabellarisch und grafisch dargestellt sowie bei der Bemessung berücksichtigen.

2

Ergebnisausgabe

Für jeden Lastfall können die Verformungen zum Endzeitpunkt ausgegeben werden. 

Diese Ergebnisse werden für Sie auch im Ausdruckprotokoll von RFEM und RSTAB dokumentiert. Dabei können Sie den Inhalt des Protokolls und die gewünschte Tiefe der Ausgabe für die Ergebnisse gezielt selektieren.

Preis

Preis
1.150,00 EUR

Die Preise gelten für den Einsatz der Software in allen Ländern.

RFEM 6
Gebäude aus Brettsperrholz (BSP)

Bemessung

Mit dem Add-On Mehrschichtige Flächen bekommt der Anwender die Möglichkeit, mehrschichtige Flächenaufbauten zu definieren. Die Berechnung kann mit und ohne Berücksichtigung des Schubverbundes erfolgen.

Erstlizenzpreis
1.250,00 EUR