Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM und RSTAB erleichtern.
Neue Programme
Kürzlich freigegebene Programme/Add-Ons
Neue Programme und Add-Ons
RFEM 6
Die neue Generation der 3D-FEM-Software dient der statischen Berechnung von Stäben, Flächen und Volumen.
RFEM 6 besitzt ein modernes Bemessungskonzept mit direkt im Programm integrierten Add-Ons.
RSTAB 9
Das 3D-Statikprogramm RSTAB 9 wurde umfassend modernisiert. Direkt im Programm integrierte Add-Ons erlauben die Bemessung von Stabtragwerken aus Stahlbeton, Stahl, Holz, Mauerwerk usw.
RSECTION 1
Das eigenständig lauffähige Programm RSECTION ermittelt die Profilkennwerte für beliebige dünnwandige und massive Querschnitte und führt eine Spannungsanalyse durch. RSECTION vereint die Programme DUENQ und DICKQ. Im Vergleich zu diesen Programmen sind in RSECTION folgende neuen Features hinzugekommen:
- Grafische Ausgabe der Spannungskomponenten
- Scripting mittels Javascript
RWIND 2
Das eigenständig lauffähige Programm RWIND 2 zur numerischen Simulation von Windströmungen steht als Basic- und Pro-Version zur Verfügung. RWIND Pro erlaubt die Berechnung von transienten inkompressiblen turbulenten Windströmungen (zusätzlich zu den stationären in RWIND Basic).
Stahlanschlüsse
Mit dem RFEM-Add-On Stahlanschlüsse können Stahlverbindungen mithilfe eines FE-Modells analysiert werden. Die Modellbildung läuft dabei voll automatisiert im Hintergrund und ist für den Nutzer über die einfache und gewohnte Eingabe von Komponenten steuerbar. Die am FE-Modell ermittelten Beanspruchungen werden anschließend für die Nachweise der Komponenten nach EN 1993-1-8 (inkl. Nationale Anhänge) verwendet.
Gebäudemodell
Das RFEM-Add-On Gebäudemodell ermöglicht die Definition und Manipulation eines Gebäudes mittels Geschosse. Dabei können die Geschosse im Nachhinein vielseitig angepasst werden und auch die Geschossdeckensteifigkeit ausgewählt werden. Informationen über die Geschosse und auch das Gesamtmodell (Schwerpunkt, Steifigkeitszentrum) werden tabellarisch und grafisch ausgegeben.
Mauerwerksbemessung
Das RFEM-Add-On Mauerwerksbemessung ermöglicht die Bemessung von Mauerwerk mittels Finite-Elemente-Methode. Es wurde im Rahmen des Forschungsprojekt DDMaS – Digitizing the design of masonry structures entwickelt. Das Materialmodell bildet hierbei das nichtlineare Verhalten der Ziegel-Mörtelkombination in Form einer Makromodellierung ab.
Optimierung & Kosten / CO2-Emissionsabschätzung
Das zweiteilige Add-On Optimierung & Kosten / CO2-Emissionsabschätzung findet zum einen für parametrisierte Modelle und Blöcke über die künstliche-Intelligenz-Technik (KI) der Partikelschwarmoptimierung (PSO) passende Parameter zur Einhaltung üblicher Optimierungskriterien. Zum anderen schätzt dieses Add-On die Modellkosten bzw. CO2-Emissionen durch Vorgabe von Stückkosten bzw. -emissionen je Materialdefinition für das Strukturmodell ab.
Zeitabhängige Analyse (TDA)
Mit dem Add-On Zeitabhängige Analyse (TDA) kann in RFEM zeitabhängiges Materialverhalten für Stäbe berücksichtigt werden. Langzeiteffekte, wie Kriechen, Schwinden und Alterung können, je nach Tragwerk, den Verlauf der Schnittgrößen beeinflussen.
Webservice und API
Dank Webservice und API können eigene desktop- oder webbasierte Applikationen durch die Ansteuerung aller in RFEM 6 und RSTAB 9 enthaltenen Objekte erstellt werden. Mit der Bereitstellung von Bibliotheken und Funktionen können somit eigene Nachweise, effektive Modellierungen von parametrischen Tragwerken sowie Optimierungs- und Automatisierungsprozesse mithilfe der Programmiersprachen Python und C# entwickelt werden.
Erste Schritte