Interessante Kundenprojekte, die mit Dlubal-Statiksoftware realisiert wurden.
Beteiligung an Forschungsprojekten
Kundenprojekte
Warum Dlubal Software?
- Über 100 000 Anwender in 95 Ländern
- Ein Softwarepaket für alle Anwendungsgebiete
- Kostenloser Support von erfahrenen Ingenieuren
- Kurze Einarbeitung und intuitives Arbeiten
- Exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis
- Flexibles, nach Bedarf erweiterbares, Modulkonzept
- Skalierbares Lizenzsystem mit Einzelplatz- und Netzwerklizenzen
- Bei vielen bekannten Projekten bewährte Software
Die Dlubal Software GmbH ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt. Nachfolgend sind einige Projekte aufgelistet.
Entwicklung eines Softwareprodukts zur bruchmechanischen Analyse von Strukturen und Bauteilen mittels der Extended Finite Element Method
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Kooperationspartner: TU Dresden - Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke
Projektstatus: Abgeschlossen
Die aus der Forschungsarbeit gewonnenen Erkenntnisse fließen in folgendes Modul ein:
- RFEM-Zusatzmodul RF-XMAT (realistische bruchmechanische Simulation) soll entwickelt und implementiert werden
CARBON CONCRETE COMPOSITE – C³
Teilprojekt C3-V4.11-IV
Thema: TISC3 und numerische Simulation
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kooperationspartner: TU Dresden - Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke
Projektstatus: Abgeschlossen
Die aus der Forschungsarbeit gewonnenen Erkenntnisse sind eingeflossen/fließen ein in folgende Programme/Module:
- RFEM
- Entwicklung eines querschnitts-basierten Bemessungsmoduls
Forschungsprojekt der Bergischen Universität Wuppertal
Standardisierte Beispieldatenbank für Softwaregestützte Tragwerksberechnung
Gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Projektstatus: Abgeschlossen
Konzeption und Aufbau einer standardisierten Beispieldatenbank für softwaregestützte Tragwerksberechnung für den Einsatz von Statik-Software in BIM-basierten Prozessketten
Implementierung einer Methode zur bruchmechanischen Modellierung von Holztragwerken in eine kommerzielle Software - X-Wood
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Kooperationspartner: TU Dresden - Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke
Projektstatus: Abgeschlossen
Die aus der Forschungsarbeit gewonnenen Erkenntnisse sind eingeflossen in folgende Features:
- Materialmodell Tsai-Wu (Erweiterung um den Verfestigungsmodul)
- Knoten-, Linien- und Flächenfreigabe
- Laststeigerung bis zum Versagen mit variablen Lastinkrementen
CARBON CONCRETE COMPOSITE – C³
Teilprojekt C3-B3-IV
Thema: Numerische Untersuchung zum Trag- und Ermüdungsverhalten sowie der Sicherheit von Carbonbetonkonstruktionen
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kooperationspartner: TU Dresden - Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke
Projektstatus: Abgeschlossen
Die aus der Forschungsarbeit gewonnenen Erkenntnisse sind eingeflossen in folgende Programme/Module:
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.