Interessante Kundenprojekte, die mit Dlubal-Statiksoftware realisiert wurden.
RSECTION 1
Querschnittswerte und Spannungsanalyse
„Ich finde die Dlubal-Webinare und auch die umfangreichen Infos auf der Webseite sehr professionell und echt Spitze!“
Kundenprojekte
Das eigenständig lauffähige Programm RSECTION ermittelt die Profilkennwerte für beliebige dünnwandige und massive Querschnitte und führt eine Spannungsanalyse durch.
Bei RSECTION besteht eine Anbindungsmöglichkeit an die FEM-Software RFEM und das Stabwerksprogramm RSTAB. RSECTION-Profile stehen auch in der Bibliothek von RFEM und RSTAB zur Auswahl. Umgekehrt können RFEM- und RSTAB-Schnittgrößen in RSECTION importiert werden.
Die Eingabe erfolgt grafisch, tabellarisch, über den Import einer DXF-Datei oder mittels Script.
Leistungsmerkmale
- Umfangreiche Bibliothek von gewalzten, parametrischen dünnwandigen und massiven Profilen
- Erweiterbare Bibliothek für Materialkennwerte
- Import von dxf-Dateien
- Querschnittswerte dünnwandiger oder massiver Profile
- Ideelle Querschnittswerte von Profilen aus unterschiedlichen Materialien
- Spannungsanalyse
- Scripting mit JavaScript
- Schnittstelle zu MS Excel für Export von Tabellen
- Ausdruckprotokoll
Eingabe
RSECTION enthält eine umfangreiche Bibliothek von Walzprofilen und parametrischen dünnwandigen und massiven Profilen. Diese können zusammengesetzt oder mit neuen Elementen ergänzt werden.
Grafische Tools und Funktionen erlauben die Modellierung komplexer Querschnittsformen in CAD-Arbeitsweise. Die grafische Eingabe unterstützt u. a. das Setzen von Bögen, Kreisen, Ellipsen, Parabeln und NURBS. Alternativ wird eine DXF-Datei eingelesen und als Basis für die weitere Modellierung genutzt. Der Aufbau eines Profils aus unterschiedlichen Materialien gelingt problemlos.
Des Weiteren ermöglicht eine parametrisierte Eingabe, Querschnittsabmessungen und Schnittgrößen so einzugeben, dass sie von bestimmten Variablen abhängig sind.
Sämtliche Eingaben können auch mittels Scripts ausgeführt werden.
Berechnung
RSECTION berechnet alle relevanten Querschnittswerte einschließlich der plastischen Grenzschnittgrößen. Bei Profilen, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen, bestimmt RSECTION die ideellen Querschnittswerte.
Es können die Spannungen aus Normalkraft, zweiachsige Biegemomente und Querkräfte, primäres und sekundäres Torsionsmoment sowie Wölbbimoment für beliebige Querschnittsformen berechnet werden. Die Vergleichsspannungen können nach der Spannungshypothese nach von Mises, Tresca und Rankine ermittelt werden.
Ergebnisse
Alle Ergebnisse lassen sich in ansprechender numerischer und grafischer Form auswerten und visualisieren. Selektionsfunktionen unterstützen die gezielte Evaluation.
Das Ausdruckprotokoll entspricht den hohen Standards des FEM-Programms RFEM und des Stabwerksprogramms RSTAB. Änderungen werden automatisch aktualisiert.
Preis

Neu
Analyse dünnwandiger Strukturen in RSECTION 1
In diesem Fachbeitrag wird das Nachweisverfahren für dünnwandige Strukturen in RSECTION 1 behandelt, mit dem die Querschnittswerte sowohl für Bruttoquerschnitte als auch für wirksame Querschnitte analytisch (basierend auf den Querschnittselementen) berechnet werden.

Neu
Logische Verbindung der Handbuchkapitel mit der "F1" Hilfefunktion. Das Programm öffnet mit der "F1" Hilfefunktion das jeweils zugehörige Handbuchkapitel von dem aktuell betrachteten Menüregister.-
Hat das in RSECTION gewählte Nachweisverfahren Einfluss auf die Bemessung des Querschnitts in RFEM/RSTAB?
- Ich möchte einen Rahmenriegel mit Voute (mit kupiertem Querschnitt) modellieren. Dafür habe ich einen Stab mit der Querschnittsverteilung "Am Stabanfang gevoutet" erstellt. Der resultierende Querschnitt wird im Rendering allerdings falsch dargestellt. Wo liegt hier der Fehler?
- Was ist der Unterschied zwischen dem Nachweisverfahren "Finite-Elemente-Berechnung" und "Analyse dünnwandiger Strukturen"?
- Wo finde ich die Updateberichte, Informationen zur Problembehebung und zu neuen Features in RFEM 6 und RSTAB 9?
- Wir haben mehrere Online-Lizenzen erworben. Wie kann ich eine Autorisierung von einer Lizenz zu einer anderen Lizenz verschieben?
- Beim Versuch mich einzuloggen bekomme ich eine Fehlermeldung SSL handshake failed. Was ist zu tun?
- Kann ich einen DUENQ-Querschnitt in RFEM 6 bzw. RSTAB 9 einlesen?
- Ich möchte einen Rahmenriegel mit Voute (mit kupiertem Querschnitt) modellieren. Dafür habe ich einen Stab mit der Querschnittsverteilung "Am Stabanfang gevoutet" erstellt. Der resultierende Querschnitt wird im Rendering allerdings falsch dargestellt. Wo liegt hier der Fehler?
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch