- IS 800 (Stahlbau)
- IS 1893 (Erdbeben)
Indische Normen (IS)
Planen mit RFEM und RSTAB nach indischen Normen
IS-Normen
Implementierte IS-Normen
Automatische Bildung von Kombinationen in RFEM und RSTAB
Die Statikprogramme RFEM 6 / RSTAB 9 erleichtern Ihnen die Arbeit. Hier können Sie automatisch dafür sorgen, dass sich Last- und Ergebniskombinationen nach der indischen Norm IS 800 bilden.
Stahlbemessung nach IS 800
Stahlbemessung für RFEM 6 / RSTAB 9 ist ein Add-On, das die Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit für Stäbe führt, auch nach der indischen Norm IS 800.
Erdbebenbemessung nach IS 1893
Mit dem Add-On Modalanalyse für RFEM 6 / RSTAB 9 sind Sie ohne viel Aufwand in der Lage, Eigenfrequenzen und -formen zu ermitteln.
Das Add-On Antwortspektrenverfahren für RFEM 6 / RSTAB 9 dagegen führt für Sie mithilfe des Multimodalen Antwortspektrenverfahrens Erdbebenanalysen durch. Hier ist unter anderem auch die indische Norm IS 1893 implementiert.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie Informationen zu implementierten Normen in Dlubal-Produkten? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Eingabe von Zwischenabstützungen zur seitlichen Halterung von Stäben und Stabsätzen
Die Lagerungsbedingungen eines biegebeanspruchten Trägers sind wesentlich für seinen Widerstand gegenüber Biegedrillknicken.

RF-/STAHL IS | Leistungsmerkmale
- Bemessung auf Zug, Druck, Biegung, Schub und kombinierte Schnittgrößen
- Stabilitätsnachweis für Biegeknicken und Biegedrillknicken
- Automatische Ermittlung der kritischen Knicklasten und des kritischen Biegedrillknickmomentes über ein spezielles integriertes FEM-Programm (Eigenwertermittlung) für allgemeine Belastung und Lagerungsbedingungen
- Möglichkeit einer diskreten seitlichen Stützung für Träger
- Automatische Querschnittsklassifizierung (Class 1 bis 3)
- Nachweis für Verformungen (Gebrauchstauglichkeit)
- Querschnittsoptimierung
- Große Auswahl an verfügbaren Querschnitten, wie z.B. gewalzte I-Profile, U-Profile, Rechteck-Hohlprofile, Winkel, Doppelwinkel (Anordnung Flansch an Flansch), T-Profile. Schweißprofile: I-förmig (symmetrisch und unsymmetrisch um die starke Achse), U-Profile (symmetrisch um die starke Achse), Rechteck-Hohlprofile, Winkel, Rundrohre, Rundstäbe
- Klar gegliederte Ergebnistabellen
- Umfassende Ergebnisdokumentation mit Verweisen auf verwendete Nachweisgleichungen aus der Norm
- Vielseitige Filter- und Sortieroptionen für Ergebnisse inklusive Auflistung stabweise, querschnittweise, x-stellenweise oder nach Lastfällen / Lastkombinationen / Ergebniskombinationen
- Ergebnistabelle für Stabschlankheiten und maßgebenden Schnittgrößen
- Stückliste mit Gewichts- und Volumenangaben
- Nahtlose Integration in RFEM/RSTAB
- Metrische und imperiale Einheiten
Produkte zu diesem Thema