- CAN/CSA S 16.1 (Lastfälle / Lastkombinationen)
- CSA A23.3 (Stahlbetonbau)
- CSA S16 (Stahlbau)
- CSA O86 (Holzbau)
- NBC (Erdbeben)
Kanadische Normen (CSA)
Planen nach kanadischen Normen
Kanadische Normen
Implementierte kanadische Normen
Automatische Bildung von Kombinationen in RFEM und RSTAB
Planen Sie Bauten für Kanada, so stehen Ihnen die Dlubal-Statikprogramme selbstverständlich zur Seite. In RFEM 6 / RSTAB 9 können Sie vollkommen automatisch Last- und Ergebniskombinationen nach den kanadischen Normen CAN/CSA, NBCC bzw. CSA O86 bilden lassen.
Bemessung von Stäben und Flächen aus Stahlbeton nach CSA A23.3
Das normgerechte Bauen aus Stahlbeton ist mit Dlubal-Programmen kein Problem. Für die Stahlbetonbemessung in RFEM 6 / RSTAB 9 steht Ihnen die kanadische Norm CSA A23.3 zur Verfügung.
Stahlbemessung nach CSA S16
Die Sicherheit Ihrer Stäbe aus Stahl wird durch das Add-On Stahlbemessung für RFEM 6 / RSTAB 9 gewährleistet. Es führt für Sie die Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit für Stäbe nach der kanadischen Norm CSA S16.
Holzbemessung nach CSA O86
Arbeiten Sie mit Holz? Das Add-On Holzbemessung für RFEM 6 / RSTAB 9 führt alle typischen Tragsicherheits-, Stabilitäts-, Gebrauchstauglichkeits- und Brandschutznachweise für Holzstäbe nach der kanadischen Norm CSA O86.
Erdbebenbemessung nach NBC 2015
Bleiben Sie mit diesen Add-Ons auf der sicheren Seite, auch wenn einmal der Boden bebt.
Mit dem Add-On Modalanalyse für RFEM 6 / RSTAB 9 können Sie Eigenfrequenzen und -formen ermitteln.
Im Add-On Antwortspektrenverfahren für RFEM 6 / RSTAB 9 werden für Sie mithilfe des Multimodalen Antwortspektrenverfahrens Erdbebenanalysen durchgeführt. Unter anderem ist die kanadische Norm NBC 2015 implementiert.
Bemessung von Laminatflächen nach CSA O86
Die sichere Nutzung Ihrer Laminatflächen steht hier im Mittelpunkt. Mit dem Zusatzmodul RF-LAMINATE für RFEM 5 / RSTAB 8 können Sie Spannungs- und Durchbiegungsachweise von Laminatflächen (z.B. BSP, GFK) nach der Norm CSA O86 führen.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie Informationen zu implementierten Normen in Dlubal-Produkten? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Add-On Zeitabhängige Berechnung in RFEM 6 und RSTAB 9
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie das Add-On "Zeitabhängige Berechnung" in RFEM 6 und RSTAB 9 integriert ist.
- Mein Modell in RFEM 6 / RSTAB 9 ist instabil. Was könnte die Ursache sein?
- Die Querschnitte aus meiner importierten IFC-Datei werden nicht richtig konvertiert.
- Beim Importieren eines Querschnitts aus RSECTION 1 erhalte ich eine Fehlermeldung bezüglich der Version. Was kann ich tun?
- Es werden keine automatischen Lastkombinationen erzeugt. Was kann ich tun?
- Die Ausgabe der Extremwerte wird nicht angezeigt. Wo kann ich die Max/Min-Informationen aktivieren?
- Ich erhalte den Fehler 1327: Berechnung fehlgeschlagen. Was kann ich tun?
- Ich würde gerne in einem Linienlager die Steifigkeit mittels fiktiver Wand ermitteln und berücksichtigen. Warum ist diese Option bei mir ausgegraut?
-
Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
Produkte zu diesem Thema