Geo-Zonen-Tool für Lastermittlung

In Google Maps Ort finden und Lasten ermitteln

  • Lastzonenkarten

Schneelast, Windlast und Erdbebenlast mit Google Maps finden

Warum Dlubal Software?

Lösungen

  • Über 100 000 Anwender in 95 Ländern
  • Ein Softwarepaket für alle Anwendungsgebiete
  • Kostenloser Support von erfahrenen Ingenieuren
  • Kurze Einarbeitung und intuitives Arbeiten
  • Exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Flexibles, nach Bedarf erweiterbares, Modulkonzept
  • Skalierbares Lizenzsystem mit Einzelplatz- und Netzwerklizenzen
  • Bei vielen bekannten Projekten bewährte Software

Windsimulation & Windlast-Generierung

Hier wird es windig! Schicken Sie Ihre Strukturen mit dem Einzelprogramm RWIND 2 in den digitalen Windkanal. Dieser simuliert Windströmungen um die Bauwerke, egal ob einfach oder komplex.

Die generierten Windlasten, die auf diese Objekte wirken, können Sie problemlos in RFEM bzw. RSTAB importieren und gleich für Ihre weiteren Berechnungen verwenden.


Umwelteinflüsse sollten Sie nie außer Acht lassen. Das Geo-Zonen-Tool auf der Webseite Schneelastzonen, Windzonen und Erdbebenzonen enthält dafür spezielle Zonenkarten. Mithilfe dieser Karten können Sie Schneelastzonen, Windzonen und Erdbebenzonen von Deutschland und Österreich nach Eurocode sowie weiteren internationalen Lastnormen und von zahlreichen weiteren Ländern ermitteln. Hier finden Sie alles schnell auf einen Blick.

Nach der Eingabe des Standortes durch z. B. Postleitzahl (PLZ), Name des Ortes oder durch den Mausklick in die Google-Karte erhalten Sie:

  • Für Schnee:
    • Schneelastzone
    • Charakteristischer Wert der Schneelast sk

  • Für Wind:
    • Windzone
    • Grundwert der Basiswindgeschwindigkeit vb,0
    • Basisgeschwindigkeitsdruck qb

  • Für Erdbeben:
    • Erdbebenzone
    • Referenzwert der maximalen Bodenbeschleunigung agR
    • Geologische Untergrundklassse usw.

  • Für Tornados (nur USA):
    • Bemessungswindgeschwindigkeit V

Der Datenbestand ist sehr detailliert und enthält z. B. für Deutschland auch die Einteilungen des DIBt. Daher sind auch Sondergebiete im Harz, im Deister oder auch das Norddeutsche Tiefland im Datenbestand hinterlegt.

Über die Druckfunktion können Sie sich alle für die Lastannahmen notwendigen Eingangswerte für Schnee, Wind und Erdbeben ausgeben lassen.

Die Webseite bietet neben der manuellen Bedienung auch einen Webservice (API) zur Anbindung an externe Programme an. Das macht Ihnen natürlich einiges einfacher.

Der Service nutzt als Basis den Google-Maps-Dienst. Da dieser für uns kostenpflichtig ist, wird Ihnen nur eine eingeschränkte Anzahl von Geo-Daten-Abfragen kostenfrei erlaubt.

Zur uneingeschränkten Nutzung des Geo-Zonen-Tools können Sie im Dlubal-Webshop je nach Kontingent zwei unterschiedliche Pakete erwerben:

  • Geo-Zonen-Tool | 500 Abfragen
  • Geo-Zonen-Tool | 5000 Abfragen

Dieses Kontingent kann dann von allen Mitarbeitern einer Firma zeitlich uneingeschränkt für alle unterstützten Landkarten bzw. Lastnormen genutzt werden.

Hinweis:

Wir bieten als Dienstleistung auch individuelle Anpassungen zu diesem Online-Service sowie Kartenimplementierungen usw. an. Klingt das für Sie interessant? Dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Folgende Landkarten bzw. Lastnormen werden zur Zeit unterstützt:

Schneelast-Normen

  • European Union EN 1991-1-3 (Eurocode)
  • Japan AIJ RLB (Japan)
  • Australia AS 1170-3 (Australien)
  • United States ASCE/SEI 7-16 | ASCE/SEI 7-22(USA)
  • Azerbaijan AzDTN 2.1-1 (Aserbaidschan)
  • Argentina CIRSOC 104 (Argentinien)
  • Romania CR 1-1-3 (Rumänien)
  • Spain CTE DB SE-AE (Spanien)
  • People's Republic of China GB 50009 (China)
  • Iran IPS-E-CE-500 (1) (Iran)
  • India IS 875-4 (Indien)
  • Jordan JNBC-L (Jordanien)
  • South Korea KBC (Südkorea)
  • Liechtenstein LL BauV (Liechtenstein)
  • Nepal NBC 106 (Nepal)
  • Canada NBC 2015 | NBC 2020 (Kanada)
  • Chile NCh 431 (Chile)
  • Italy NTC (Italien)
  • Tunisia NV65+N84 (Tunesien)
  • New Zealand NZS 1170-3 (Neuseeland)
  • Switzerland SIA 261 (Schweiz)
  • Turkey TS 498 (Türkei)
  • Ukraine ДБН В.1.2-2 (Ukraine)
  • Uzbekistan КМК 2.01.07 (Usbekistan)
  • Russia СП 20.13330 (Russland)

Eurocode | Nationale Anhänge (NA):

  • Belgium Belgien | NBN EN 1991-1-3
  • Bosnia and Herzegovina Bosnien und Herzegowina | BAS EN 1991-1-3
  • Bulgaria Bulgarien | BDS EN 1991-1-3
  • Denmark Dänemark | DS/EN 1991-1-3
  • Germany Deutschland | DIN EN 1991-1-3
  • Estonia Estland | EVS-EN 1991-1-3
  • Finland Finnland | SFS EN 1991-1-3
  • France Frankreich | NF EN 1991-1-3
  • Greece Griechenland | ΕΛΟΤ EN 1991-1-3
  • Ireland Irland | I.S. EN 1991-1-3
  • Iceland Island | ÍST EN 1991-1-3
  • Italy Italien | UNI EN 1991-1-3
  • Croatia Kroatien | HRN EN 1991-1-3
  • Latvia Lettland | LVS EN 1991-1-3
  • Lithuania Litauen | LST EN 1991-1-3
  • Luxembourg Luxemburg | ILNAS-EN 1991-1-3
  • Montenegro Montenegro | MEST EN 1991-1-3
  • Netherlands Niederlande | NEN-EN 1991-1-3
  • North Macedonia Nordmazedonien | МКС EN 1991-1-3
  • Norway Norwegen | NS-EN 1991-1-3
  • Austria Österreich | ÖNORM B 1991-1-3
  • Poland Polen | PN-EN 1991-1-3
  • Portugal Portugal | NP EN 1991-1-3
  • Romania Rumänien | SR EN 1991-1-3
  • Sweden Schweden | BFS 2019:1 EKS 11
  • Serbia Serbien | SRPS EN 1991-1-3
  • Slovakia Slowakei | STN EN 1991-1-3
  • Slovenia Slowenien | SIST EN 1991-1-3
  • Czech Republic Tschechische Republik | ČSN EN 1991-1-3
  • Turkey Türkei | TS EN 1991-1-3
  • Hungary Ungarn | MSZ EN 1991-1-3
  • United Kingdom Vereinigtes Königreich | BS EN 1991-1-3
  • Belarus Weißrussland | ТКП EN 1991-1-3
  • Cyprus Zypern | CYS EN 1991-1-3

Windlast-Normen

  • European Union EN 1991-1-4 (Eurocode)
  • Brazil ABNT NBR 6123 (Brasilien)
  • Japan AIJ RLB (Japan)
  • Australia AS 1170-2 (Australien)
  • United States ASCE/SEI 7-16 | ASCE/SEI 7-22 (USA)
  • Azerbaijan AzDTN 2.1-1 (Aserbaidschan)
  • The Bahamas BBC (Bahamas)
  • Pakistan BCP SP (Pakistan)
  • Bangladesh BNBC (Bangladesch)
  • Mexico CFE Viento (Mexiko)
  • Honduras CHOC (Honduras)
  • Argentina CIRSOC 102 (Argentinien)
  • Venezuela COVENIN 2003 (Venezuela)
  • Morocco CPCACSV (Marokko)
  • Romania CR 1-1-4 (Rumänien)
  • Spain CTE DB SE-AE (Spanien)
  • Costa Rica CVCR (Costa Rica)
  • Ethiopia EBCS-1 (Äthiopien)
  • Egypt ECP-201 (Ägypten)
  • Fiji FNBC (Fidschi)
  • People's Republic of China GB 50009 (China)
  • Hong Kong HK CP Wind (Hongkong)
  • Iran IPS-E-CE-500 (1) (Iran)
  • Iraq IQ.301 (Irak)
  • India IS 875-3 (Indien)
  • Jordan JNBC-L (Jordanien)
  • South Korea KBC (Südkorea)
  • Myanmar (Burma) MNBC Part 3 (Myanmar)
  • Dominican Republic MOPC B-9 (Dominikanische Republik)
  • Malaysia MS 1553 (Malaysia)
  • Bolivia NB 1225003-1 (Bolivien)
  • Nepal NBC 104 (Nepal)
  • Canada NBC 2015 | NBC 2020 (Kanada)
  • Nigeria NBCN (Nigeria)
  • Cuba NC 285 (Kuba)
  • Chile NCh 432 (Chile)
  • Paraguay NP 196 (Paraguay)
  • Philippines NSCP (Philippinen)
  • Guatemala NSE 2 (Guatemala)
  • Colombia NSR-B (Kolumbien)
  • Italy NTC (Italien)
  • El Salvador NTDV (El Salvador)
  • Peru NTE E.020 (Peru)
  • Tunisia NV65+N84 (Tunesien)
  • New Zealand NZS 1170-2 (Neuseeland)
  • Puerto Rico PRBC (Puerto Rico)
  • Panama REP (Panama)
  • Nicaragua RNC (Nicaragua)
  • South Africa SANS 10160-3 (Südafrika)
  • Saudi Arabia SBC 301 (Saudi-Arabien)
  • Israel SI 414 (Israel)
  • Switzerland SIA 261 (Schweiz)
  • Taiwan SBWRD (Taiwan)
  • Vietnam TCVN 2737 (Vietnam)
  • Turkey TS 498 (Türkei)
  • Uruguay UNIT 50 (Uruguay)
  • Ukraine ДБН В.1.2-2 (Ukraine)
  • Uzbekistan КМК 2.01.07 (Usbekistan)
  • Russia СП 20.13330 (Russland)

Eurocode | Nationale Anhänge (NA):

  • Belgium Belgien | NBN EN 1991-1-4
  • Bosnia and Herzegovina Bosnien und Herzegowina | BAS EN 1991-1-4
  • Bulgaria Bulgarien | BDS EN 1991-1-4
  • Denmark Dänemark | DS/EN 1991-1-4
  • Germany Deutschland | DIN EN 1991-1-4
  • Estonia Estland | EVS-EN 1991-1-4
  • Finland Finnland | SFS EN 1991-1-4
  • France Frankreich | NF EN 1991-1-4
  • Greece Griechenland | ΕΛΟΤ EN 1991-1-4
  • Ireland Irland | I.S. EN 1991-1-4
  • Iceland Island | ÍST EN 1991-1-4
  • Italy Italien | UNI EN 1991-1-4
  • Croatia Kroatien | HRN EN 1991-1-4
  • Latvia Lettland | LVS EN 1991-1-4
  • Lithuania Litauen | LST EN 1991-1-4
  • Luxembourg Luxemburg | ILNAS-EN 1991-1-4
  • Netherlands Niederlande | NEN-EN 1991-1-4
  • North Macedonia Nordmazedonien | МКС EN 1991-1-4
  • Norway Norwegen | NS-EN 1991-1-4
  • Austria Österreich | ÖNORM B 1991-1-4
  • Poland Polen | PN-EN 1991-1-4
  • Portugal Portugal | NP EN 1991-1-4
  • Romania Rumänien | SR EN 1991-1-4
  • Sweden Schweden | BFS 2019:1 EKS 11
  • Serbia Serbien | SRPS EN 1991-1-4
  • Singapore Singapur | SS EN 1991-1-4
  • Slovakia Slowakei | STN EN 1991-1-4
  • Slovenia Slowenien | SIST EN 1991-1-4
  • Czech Republic Tschechische Republik | ČSN EN 1991-1-4
  • Hungary Türkei | TS EN 1991-1-4
  • Hungary Ungarn | MSZ EN 1991-1-4
  • United Kingdom Vereinigtes Königreich | BS EN 1991-1-4
  • Belarus Weißrussland | ТКП EN 1991-1-4
  • Cyprus Zypern | CYS EN 1991-1-4

Erdbeben-Normen

  • European Union EN 1998-1 (Eurocode)
  • Brazil ABNT NBR 15421 (Brasilien)
  • Japan AIJ RLB (Japan)
  • Australia AS 1170-4 (Australien)
  • United States ASCE/SEI 7-16 (USA)
  • Azerbaijan AzDTN 2.3-1 (Aserbaidschan)
  • Pakistan BCP SP (Pakistan)
  • Bangladesh BNBC (Bangladesch)
  • Mexico CFE Sismo (Mexiko)
  • Honduras CHOC (Honduras)
  • Venezuela COVENIN 1756-1 (Venezuela)
  • Ecuador CPE INEN 5-1 (Ecuador)
  • Costa Rica CSCR (Costa Rica)
  • Ethiopia EBCS-8 (Äthiopien)
  • Egypt ECP-201 (Ägypten)
  • Fiji FNBC (Fidschi)
  • People's Republic of China GB 50011 (China)
  • Bolivia GBDS (Bolivien)
  • Argentina INPRES-CIRSOC 103 (Argentinien)
  • Iraq IQ.303 (Irak)
  • Iran IR 2800 (Iran)
  • India IS 1893-1 (Indien)
  • South Korea KBC (Südkorea)
  • Liechtenstein LL BauV (Liechtenstein)
  • Myanmar (Burma) MNBC Part 3 (Myanmar)
  • Dominican Republic MOPC R-001 (Dominikanische Republik)
  • Malaysia MS EN 1998-1 (Malaysia)
  • Nepal NBC 105 (Nepal)
  • Canada NBC 2015 | NBC 2020 (Kanada)
  • Cuba NC 46 (Kuba)
  • Chile NCh 433 (Chile)
  • Spain NCSE-02 (Spanien)
  • NPR 9998 (Niederlande)
  • Philippines NSCP (Philippinen)
  • Guatemala NSE 2 (Guatemala)
  • Colombia NSR-A (Kolumbien)
  • Italy NTC (Italien)
  • El Salvador NTDS (El Salvador)
  • Peru NTE E.030 (Peru)
  • New Zealand NZS 1170-5 (Neuseeland)
  • Romania P 100-1 (Rumänien)
  • Puerto Rico PRBC (Puerto Rico)
  • Nicaragua RNC (Nicaragua)
  • Morocco RPS (Marokko)
  • South Africa SANS 10160-4 (Südafrika)
  • Saudi Arabia SBC 301 (Saudi-Arabien)
  • Israel SI 413 (Israel)
  • Switzerland SIA 261 (Schweiz)
  • Taiwan SSDB (Taiwan)
  • Turkey TBEC (Türkei)
  • Vietnam TCVN 9386 (Vietnam)
  • Ukraine ДБН В.1.1-12 (Ukraine)
  • Uzbekistan КМК 2.01.03 (Usbekistan)
  • Russia СП 14.13330 (Russland)

Eurocode | Nationale Anhänge (NA):

  • Belgium Belgien | NBN EN 1998-1
  • Bosnia and Herzegovina Bosnien und Herzegowina | BAS EN 1998-1
  • Bulgaria Bulgarien | BDS EN 1998-1
  • Denmark Dänemark | DS/EN 1998-1
  • Germany Deutschland | DIN EN 1998-1
  • France Frankreich | NF EN 1998-1
  • Greece Griechenland | ΕΛΟΤ EN 1998-1
  • Iceland Island | ÍST EN 1998-1
  • Italy Italien | UNI EN 1998-1
  • Croatia Kroatien | HRN EN 1998-1
  • Latvia Lettland | LVS EN 1998-1
  • Luxembourg Luxemburg | ILNAS-EN 1998-1
  • North Macedonia Nordmazedonien | МКС EN 1998-1
  • Norway Norwegen | NS-EN 1998-1
  • Austria Österreich | ÖNORM B 1998-1
  • Portugal Portugal | NP EN 1998-1
  • Romania Rumänien | SR EN 1998-1
  • Serbia Serbien | SRPS EN 1998-1
  • Singapore Singapur | SS EN 1998-1
  • Slovakia Slowakei | STN EN 1998-1
  • Slovenia Slowenien | SIST EN 1998-1
  • Czech Republic Tschechische Republik | ČSN EN 1998-1
  • Hungary Ungarn | MSZ EN 1998-1
  • United Kingdom Vereinigtes Königreich | BS EN 1998-1
  • Cyprus Zypern | CYS EN 1998-1

Tornado-Normen

  • United States ASCE/SEI 7-16 (USA)

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zur Nutzung der Lastzonenkarten oder brauchen Sie einen anderen Rat? Dann kontaktieren Sie uns einfach per Telefon, E-Mail oder Chat.

+49 9673 9203 0

[email protected]