- ASCE/SEI 7, IBC und ACI 318 (Lastfälle / Lastkombinationen)
- ACI 318 (Stahlbetonbau)
- ANSI/AISC 360 (Stahlbau)
- ADM (Aluminiumbau)
- ANSI/AWC NDS (Holzbau)
- ASCE/SEI 7 und IBC (Erdbeben)
US-Normen (AISC, ACI, AWC, ADM, ASCE 7, IBC)
Planen mit RFEM und RSTAB nach US-Normen
US-Normen
Implementierte US-Normen
Automatische Bildung von Kombinationen in RFEM und RSTAB
Planen Sie Ihre Strukturen für die U.S.A? Dann sind Sie hier an der richtigen Stelle. In RFEM 6 / RSTAB 9 können Sie automatisch Last- und Ergebniskombinationen nach den US-amerikanischen Normen ASCE 7/SEI, ASCE/SEI 7 (NDS), ACI 318 und IBC bilden lassen.
Bemessung von Stäben, Stützen und Flächen aus Stahlbeton nach ACI 318
Beim Arbeiten mit Stahlbeton werden Sie mit dem Add-On Betonbemessung für RFEM 6 / RSTAB 9 unterstützt. Hier können Sie Stäbe, Stützen und Flächen aus Stahlbeton nach der US-amerikanischen Stahlbetonnorm ACI 318 bemessen.
Stahlbemessung nach AISC 360
Behalten Sie die Nutzbarkeit und Normen Ihrer Stahlstrukturen im Auge. Das Add-On Stahlbemessung für RFEM 6 / RSTAB 9 führt für Sie die Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit für Stäbe nach der US-Norm ANSI/AISC 360.
Bemessung von Stäben aus Aluminium nach ADM
Sorgen Sie für die sichere und normgerechte Planung Ihrer Aluminiumbauten. Das Add-On Aluminiumbemessung für RFEM 6 / RSTAB 9 führt für Sie die Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit für Stäbe nach der US‑Norm ADM.
Bemessung von Stäben aus Holz nach ANSI/AWC NDS
Hier entlang, wenn Sie Holzbauten planen. Das Add-On Holzbemessung für RFEM 6 / RSTAB 9 führt für Sie Tragfähigkeits-, Gebrauchstauglichkeits- und Brandschutznachweise nach der US-amerikanischen Norm ANSI/AWC NDS.
Erdbebenbemessung nach IBC, ASCE/SEI
Der sichere Halt Ihrer Strukturen auch unter turbulenten Bedingungen ist mit diesen Add-Ons leicht und effizient zu planen.
Mit dem Add-On Modalanalyse für RFEM 6 / RSTAB 9 können Sie Eigenfrequenzen und -formen ermitteln.
Im Add-On Antwortspektrenverfahren für RFEM 6 / RSTAB 9 werden mithilfe des Multimodalen Antwortspektrenverfahrens Erdbebenanalysen für Sie durchgeführt. Unter anderem sind folgende US-Normen implementiert:
Bemessung von Laminatflächen nach ANSI/AWC NDS
Hier sind Sie richtig, damit Ihre Laminatflächen nutzbar und normgerecht bleiben. Mit dem Zusatzmodul RF-LAMINATE für RFEM 5 / RSTAB 8 lassen sich Spannungs- und Durchbiegungsnachweise von Laminatflächen (z.B. BSP, GFK) nach den Normen ANSI/AWC NDS (LRFD and ASD) führen.
Bemessung von indirekten Holzverbindungen nach NDS
Für Verbindungen von Stahl zu Holz finden Sie hier die passende Lösung. Im Zusatzmodul RF-/JOINTS Holz - Stahl zu Holz für RFEM 5 / RSTAB 8 können Sie Anschlüsse, die über Stahlbleche indirekt verbunden sind, nach der US-amerikanischen Norm ANSI/AWC NDS (LRFD and ASD) bemessen.
Spannungsanalyse von Rohrleitungen nach ASME B31.1 und ASME B31.3
Sichere Rohrleitungen gibt es hier für Sie. RF-PIPING Design dient Ihnen zur präzisen Bemessung von Rohrleitungen. Das Modul vergleicht für Sie die vorhandenen Spannungen mit den zulässigen Spannungen u. a. nach ASME B31.1 und ASME B31.3.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie Informationen zu implementierten Normen in Dlubal-Produkten? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Kundenprojekte
Interessante Kundenprojekte, die mit Dlubal-Statiksoftware realisiert wurden.
RFEM spielt in einer eigenen Liga
„Im Laufe der Jahre habe ich viele FEM-Programme verwendet und ich würde RFEM ganz oben platzieren. Sehr leistungsstark mit vielen Modellierungsmöglichkeiten und Anzeigeinformationen und trotzdem intuitiv und leicht mit gesundem Menschenverstand zu bedienen. Meiner Meinung nach spielt RFEM in einer eigenen Liga.“


Wölbkrafttorsionsanalyse in RF-/STAHL AISC
Durch die integrierte Modulerweiterung RF-/STAHL Wölbkrafttorsion kann in RF-/STAHL AISC die Bemessung nach Bemessungsanleitung 9 (Design Guide 9) durchgeführt werden.
Die Berechnung erfolgt mit 7 Freiheitsgraden nach Wölbtorsionstheorie und ermöglicht die realistische Stabilitätsbemessung inklusive Berücksichtung von Torsion.
- Ist eine Berechnung in RF-BETON Stäbe oder RF-BETON Stützen mit benutzerdefiniertem Material (Streckgrenze) möglich?
- Wie werden in RFEM oder RSTAB Knicklängen von Rahmenstützen ermittelt?
- Die Querschnitte aus meiner importierten IFC-Datei werden nicht richtig konvertiert.
-
Beim Importieren eines Querschnitts aus RSECTION 1 erhalte ich eine Fehlermeldung bezüglich der Version. Was kann ich tun?
- Es werden keine automatischen Lastkombinationen erzeugt. Was kann ich tun?
-
Ich erhalte den Fehler 1327: Berechnung fehlgeschlagen. Was kann ich tun?
- Die Ausgabe der Extremwerte wird nicht angezeigt. Wo kann ich die Max/Min-Informationen aktivieren?
- Ich würde gerne in einem Linienlager die Steifigkeit mittels fiktiver Wand ermitteln und berücksichtigen. Warum ist diese Option bei mir ausgegraut?
Produkte zu diesem Thema
- Die Ausgabe der Extremwerte wird nicht angezeigt. Wo kann ich die Max/Min-Informationen aktivieren?
- Es werden keine automatischen Lastkombinationen erzeugt. Was kann ich tun?