Webservice und API
Programmierbare Schnittstelle für RFEM 6 / RSTAB 9
„Ich finde die Dlubal-Webinare und auch die umfangreichen Infos auf der Webseite sehr professionell und echt Spitze!“
Webservice und API ist eine programmierbare Schnittstelle für REM 6 / RSTAB 9. Auf Basis dieser Technologie stellen die Programme RFEM 6 und RSTAB 9 einen Server-Dienst bereit, der lokal oder über das Netzwerk benutzt werden kann. Mit der Client-Server-Kommunikation ist es möglich, Anfragen zu stellen und Rückmeldungen von RFEM 6 / RSTAB 9 zu erhalten.
Für die Programmiersprachen Python und C# stehen High-Level-Libraries zur Verfügung, die eine einfache und intuitive Nutzung von Webservices ermöglichen. Die High-Level-Libraries stehen auf GitHub unter einer OpenSource-Lizenz zur Verfügung. Sie können kostenlos genutzt werden und den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Beiträge zu unseren Repositories sind immer gern gesehen.
Features
BasicDiese Variante kann Daten in RFEM/RSTAB schreiben und lesen. Das Anwendungsprogramm und RFEM/RSTAB müssen allerdings auf dem gleichen Computer laufen.
Pro
Zusätzlich zur Leistung von Basic ist auch die Kommunikation über das Netzwerk möglich.
Vorteile
Webservices und API deckt ganz klar universelle Aspekte in der Baubranche ab. Allerdings werden zur Berechnung und Bemessung für jede Region, jedes Land, jedes Unternehmen und jeden Bauingenieur andere Features gebraucht. Mit Webservices und API kann jeder Benutzer auf einfache Weise sein eigenes Berechnungs- und Bemessungssystem erstellen und gleichzeitig auf die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von RFEM / RSTAB vertrauen.
Es gibt einen steigenden Bedarf an angepasster und automatisierter statischer Berechnung und Bemessung. Die Technologie der Webservices ermöglicht den Anwendern, spezielle Funktionalitäten schnell und präzise zu erstellen. Unsere Kunden können derartige Lösungen unabhängig von uns oder in Zusammenarbeit mit uns entwickeln.
Anwendungsbereiche
Webservices und API bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Nachfolgend werden einige Ideen vorgestellt, wie Webservices und API Ihr Unternehmen unterstützen kann:
- Erstellung von zusätzlichen Anwendungen für RFEM 6 / RSTAB 9
- Möglichkeit, unsere Arbeitsabläufe effizienter zu machen (z. B. Modelldefinition und -eingabe) und RFEM 6 / RSTAB 9 in Ihre Unternehmensanwendungen zu integrieren
- Mehrere Bemessungsoptionen simulieren und berechnen
- Optimierungsalgorithmen für Größe, Form und / oder Topologie ausführen
Der Qualitätsgrad unserer Arbeit wird automatisch gesteigert, nicht nur durch algorithmische Modelldefinitionen, sondern auch:
- Durch Erweitern / Festigen von RFEM 6 / RSTAB 9 mit Ihren eigenen Kontrollen
- Eine verstärkte Interoperabilität zwischen den einzelnen Softwares, die wir für die Fertigstellung eines Projekts nutzen
Was ist Webservices und API?
Webservices und API ist ein XML-basiertes Informationsaustauschsystem für eine direkte Client-Server-Kommunikation. Diese Systeme können Programme, Objekte, Nachrichten oder Dokumente beinhalten. Zum Beispiel läuft ein Web-Service-Protokoll vom Typ HTTP für die Client-Server-Kommunikation, wenn ein Benutzer über eine Suchmaschine etwas recherchiert.
In unserem Fall ist der Client Ihre Programmierumgebung (.NET, Python, JavaScript) und der Service-Provider ist RFEM 6. Durch die Client-Server-Kommunikation ist es möglich, Anfragen zu senden und Antworten von RFEM / RSTAB zu bekommen.
- Webservices ist eine Sammlung von Open-Source-Protokollen und Standards, die zum Datenaustausch zwischen Systemen und Anwendungen benutzt werden. API ist eine Software-Schnittstelle, mit der zwei Anwendungen miteinander agieren können, ohne dass ein Anwender involviert ist.
- Alle Webservices sind APIs, aber nicht alle APIs sind Webservices.
- Schnellere Kommunikation innerhalb und zwischen Organisationen
- Unabhängigkeit eines Dienstes von anderen Diensten
- Mit Webservices können Sie Ihre Anwendung dafür verwenden, die Nachricht oder Funktion der übrigen Welt zugänglich zu machen.
- Webservices unterstützen Sie beim Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen und verschiedenen Plattformen.
- Anwendungen können miteinander kommunizieren, Daten austauschen und Dienste untereinander teilen.
- Mit SOAP wurde sichergestellt, dass Programme, die auf verschiedenen Plattformen und auf der Basis verschiedener Programmiersprachen erstellen wurden, Daten sicher austauschen können.
Unterstütze Sprachen
Ein Webservice kann theoretisch mit jeder beliebigen Programmiersprache erstellt werden. Allerdings haben wir, das Dlubal-Team, High-Level-Function-Libraries für unsere Anwender erstellt. Mit unseren High-Level-Function-Libraries kann man leistungsstarke Scripts durch einfache Programmierung erstellen. Diese Libraries beinhalten:
Wir haben uns aus einem speziellen Grund für diese Programmiersprachen entschieden. Besonders Python weist folgende Merkmale auf:
- Einfach und leicht zu lernen
- Trotzdem sehr leistungsstark
- Viele Erweiterungen und Libraries verfügbar
- Viele Quellen im Internet verfügbar

Die individuell festgelegten Ausdruckprotokolle in einem RFEM bzw. RSTAB Modell können auf verschiedene Arten ausgeben werden.

Implementierung des SAF-Formats
Es wird nun auch das neue Dateiformat für die Tragwerksplanung Structural Analysis Format (SAF) unterstützt. Dabei bieten RFEM 6 und RSTAB 9 sowohl den Import als auch den Export an. Das SAF ist ein auf MS Excel basierendes Dateiformat, das den Austausch von Statikmodellen zwischen unterschiedlichen Softwareapplikationen erleichtern soll.
- Sind die gezeigten Modelle und Präsentationen vom Infotag 2018 frei verfügbar und können Sie mir diese bitte zusenden?
- Können Dateien des Programmes FEM-Design der Firma StruSoft in RFEM importiert werden?
- Kann ich mit RFEM ein Blockhaus räumlich dreidimensional rechnen?
- Womit kann ich Kraftwerksanlagen berechnen und bemessen?
- Ich versuche ein Modell aus cadwork einzulesen. Leider gelingt es mir nicht, die Querschnitte aus cadwork korrekt in RFEM zu übertragen. Haben Sie einen Tipp?
- Wenn ich aus AutoCAD ein Modell direkt importiere, ist die Form der "Spline" manchmal nicht korrekt.
- Wie modelliert man eine Seilnetzkonstruktion mit Hilfe des Zusatzmoduls RF-FORMFINDUNG?
- Ich würde gerne die Bewehrung der Decke im Nemetschek-Format exportieren. Sobald ich aber die Fläche auswähle, steht in der folgenden Maske keine Einstellung zur Verfügung.
- Kann RFEM in Autodesk Inventor integriert werden?
- Wie kann ich ein IFC-Modell in die RWIND Simulation Umgebung importieren?
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch