Produktvergleich
Features, die in anderen Statik-Programmen fehlen
„
Nachdem ich vier andere gängige Statikprogramme verwendet habe, bin ich nun äußerst zufrieden mit den ausgeklügelten RFEM-Features: Flexibilität bei der Modellierung, Kompatibilität, erleichterte Analyse, Möglichkeit zur Fehlermeldung und flexible Auswertung der Ergebnisse.
Darüber hinaus gibt es einen exzellenten Support, der alle Erwartungen übertrifft.“
Was Dlubal-Software so besonders macht? Sie bietet Ihnen mehr! In Dlubal-Programmen finden Sie eine Vielzahl an nützlichen Features, die andere Statik-Programme nicht immer anbieten. Nachfolgend haben wir einige davon aufgelistet. RFEM und RSTAB sind damit nicht nur gute Alternativen zu Programmen wie SAP 2000, STAAD Pro, RISA, Robot Structural Analysis, SCIA Engineer, SOFiSTiK usw., sondern oft die erste Wahl bei Tragwerksplanern. Überzeugen Sie sich selbst!
Spezielle Dlubal-Features
Allgemeines, Oberfläche / Anzeige
- Fotorealistisches 3D-Rendering
- Modell- und Lastdarstellung mit Transparenz
- Helligkeits-Steuerung
- Zentrale und standardisierte Dialogboxen
- Mehrsprachige Nutzung der Software
- Generierung und Speicherung von Ausschnitten
- Netzwerkfähiger Projektmanager
Modellierung
- Benutzerfreundliche Modellierungswerkzeuge (Objektfang, Drag & Drop, Polylinien, Kreisbögen etc.)
- Rechteckige und radiale 3D-Projektrasterlinien
- Setzen von Hilfslinien, Querschnitten, Kommentaren etc.
- Erzeugen von Flächen-Durchdringungen
- Erstellen von Öffnungen an Flächen und Volumen
- Kombinierte Holzquerschnitte, hybride Querschnitte
- Modelgenerierung (Rahmen, Hallen, Fachwerkstäbe etc.)
- Parametrisierung von Objekten
- Nichtlineare Materialeigenschaften (RF-MAT NL nötig)
- Scherengelenke
- Modellbemaßung
- Verschiedene Flächenmodellierungstypen (steif, membran, orthotrop etc.)
- Generierung von Flächen aus Stabelementen
Lasteingabe / Berechnung
- Lastgenerierer aus Ummantelung, Bewegung und freier Linienlast
- Automatische Generierung von Imperfektionen
- Lasten aus mehrschichtigen Strukturen (Decken- und Bodenkonstruktionen, Autobahnen etc.)
- Flächenlasten an Öffnungen
- Parametrisierung von Lasten
- Inkrementale Lastaufbringung
Ergebnisausgabe / Schnittstellen
- Ergebnisdarstellung in der Schnittfläche von Volumen
- Animation von Verformungen, Oberflächenspannungen und Schnittgrößen von Flächen
- Möglichkeit Videodateien zu erzeugen und zu exportieren
- Glättung von Singularitäten
- Seriendruck von Grafiken
- Mehrsprachiges Ausdruckprotokoll
- Grafik-Druck in 3D-PDF
CFD-Windsimulation & Windlast-Generierung
- CFD-Simulation von Windströmungen (digitaler Windkanal) um Gebäude oder sonstige Objekte mittels Einzelprogramm RWIND Simulation
- Windsimulation für einfache oder komplexe Strukturen
- Export der generierten Windlasten in RFEM bzw. RSTAB
- Berücksichtigung von Stab-, Flächen-, und Volumenmodellen
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.