- SANS 10160-1 (Lasten)
- SANS 10162-1 (Stahlbau)
- SANS 10163-1 (Holzbau)
- SANS 10163-2 (Holzbau)
- SANS 10160-4 (Erdbeben)
Südafrikanische Normen (SANS)
Planen nach südafrikanischen Normen
SANS-Norm
Implementierte südafrikanische Normen
Automatische Bildung von Kombinationen in RFEM und RSTAB
RFEM 6 / RSTAB 9 erleichtert Ihnen die Arbeit ungemein. Hier erhalten Sie auf Wunsch automatisch Last- und Ergebniskombinationen nach der südafrikanischen Norm SANS 10160-1.
Stahlbemessung nach SANS 10162-1
Im Zusatzmodul RF-/STAHL SANS für RFEM 5 / RSTAB 8 finden Sie zahlreiche hilfreiche Möglichkeiten. Beispielsweise gibt Ihnen das Programm nach wenigen Klicks die Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit für Stäbe nach der südafrikanischen Norm SANS 10162-1 aus.
Holzbemessung nach SANS 10163-1 und SANS 10163-2
Im Zusatzmodul RF-/HOLZ SANS für RFEM 5 / RSTAB 8 finden Sie die Möglichkeit, Tragfähigkeits-, Gebrauchstauglichkeits- und Brandschutznachweise für Stäbe nach den südafrikanischen Holzbaunormen SANS 10163-1 und SANS 10163-2 zu erhalten.
Erdbebenbemessung nach SANS 10160-4
Mit RF-/DYNAM Pro - Eigenschwingungen für RFEM 5 / RSTAB 8 können Eigenfrequenzen und -formen ermittelt werden.
Das Zusatzmodul RF-/DYNAM Pro - Ersatzlasten für RFEM 5 / RSTAB 8 generiert Erdbeben-Ersatzlasten gemäß multimodalen Antwortspektrenverfahren. Unter anderem ist die südafrikanische Norm SANS 10160-4 implementiert.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie Informationen zu implementierten Normen in Dlubal-Produkten? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Eingabe von Zwischenabstützungen zur seitlichen Halterung von Stäben und Stabsätzen
Die Lagerungsbedingungen eines biegebeanspruchten Trägers sind wesentlich für seinen Widerstand gegenüber Biegedrillknicken.

Nach dem Aufruf des Moduls sind die zu bemessenden Stäbe/Stabsätze, Lastfälle, Last- oder Ergebniskombinationen für die Nachweise der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit sowie des Brandschutzes festzulegen. Die Materialien aus RFEM/RSTAB sind voreingestellt, können in RF-/HOLZ SANS jedoch angepasst werden. In der Bibliothek sind die in der jeweiligen Norm gelisteten Materialkennwerte hinterlegt.
Bei der Überprüfung der Querschnitte kann entschieden werden, ob der in RFEM/RSTAB gewählte Querschnitt oder ein geänderter Querschnitt in der Bemessung berücksichtigt werden soll. Nach der Überprüfung der Querschnitte werden die Klassen der Lasteinwirkungsdauer, die Holzfeuchtebedingungen und der Holzschutz festgelegt.
Für den Verformungsnachweis sind die Bezugslängen der relevanten Stäbe und Stabsätze angegeben. Dabei kann die Richtung des Ausweichens, eine Überhöhung und der Trägertyp berücksichtigt werden.
Soll eine Bemessung im Brandfall stattfinden, können anschließend die Abbrandseiten stab- bzw. stabsatzweise festgelegt werden.
Produkte zu diesem Thema