Software für dynamische Analyse

Dynamische Berechnung von Tragwerken

Die dynamischen Analysen sind ein wichtiger Teil der Statik. Hier kommen verschiedene Anwendungsbereiche zusammen. Zu klassischen dynamischen Analysen zählen Erdbebenberechnungen (Seismizität), Schwingungsuntersuchungen bei Gebäuden, Berechnung von Maschinenfundamenten sowie die Eigenfrequenzanalyse bei Brücken oder Schornsteinen.

Wenn Sie solche Untersuchungen an Ihrem Projekt digital durchführen wollen, sind Sie hier richtig. Für das Stabwerksprogramm RSTAB und auch im FEM-Programm RFEM bieten wir eine Reihe leistungsfähiger Zusatzmodule, mit denen Sie dynamische Berechnungen ohne viel Aufwand realisieren können.

  • Building Structure
  • Accelerogram for Structural Dynamic Analysis

Statische Berechnung von Tragwerken nach FEM

Um die Stabilität in jeder Situation zu gewährleisten, benötigt Ihr Bauprojekt ein stabiles Fundament. Diese Basis ist für Ihre Planung das Statikprogramm RFEM 6. Auf diesem Programm bauen verschiedene Module auf, die Sie sich nach Ihrem Bedarf zusammenstellen können. Das Hauptprogramm RFEM dient zur dabei Definition der Struktur, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Ihr Projekt ist vielfältig? Dlubal-Software auch! Denn Mischsysteme sind ebenso möglich wie die Behandlung von Volumen- und Kontaktelementen.

Statische Analyse von Stabwerken

Im räumlichen Stabwerksprogramm RSTAB 9 erwartet Sie ein ähnlicher Funktionsumfang wie im FEM-Programm RFEM. Dadurch, dass RSTAB auf Stabwerke spezialisiert ist, lässt es sich noch einfacher bedienen. Probieren Sie RSTAB 9 aus und schließen sich damit zahlreichen Tragwerksplanern an, die das zuverlässige Stabwerksprogramm bereits seit Jahren zu schätzen wissen.

Ermittlung von Eigenfrequenzen und -formen

Schwingungen in Eigenfrequenz können für Bauprojekte sehr gefährlich werden. Eigenfrequenzen zu berechnen, ist daher für die langfristige Stabilität Ihres Projekts sehr wichtig. Mit dem Add-On Modalanalyse für RFEM 6 / RSTAB 9 können Sie Eigenfrequenzen und -formen für Stab-, Flächen- und Volumenmodelle ermitteln. 

Erdbebenanalyse

Erdbeben sind neben Feuer und anderen Naturgewalten die größte Gefahr für Bauprojekte. Sie wollen auf alle Eventualitäten vorbereitet sein? Im Add-On Antwortspektrenverfahren für RFEM 6 / RSTAB 9 werden mit Hilfe des Multimodalen Antwortspektrenverfahrens Erdbebenanalysen durchgeführt. Dabei können Sie die dazu benötigten Spektren normenkonform oder benutzerdefiniert erstellen. Aus diesen Werten generiert das Programm für Sie die äquivalenten statischen Kräfte. So steht Ihr Bauvorhaben auch bei Erdbeben noch auf sicheren Füßen.

Analyse erzwungener Schwingungen

Zur Analyse von Schwingungen finden Sie gleich mehrere Verfahren in einem Modul. Dieses praktische Paket stellen wir Ihnen hier als Zusatzmodul RF-/DYNAM Pro - Erzwungene Schwingungen für RFEM 5 / RSTAB 9 vor. Es ermöglicht Ihnen die Analyse erzwungener Schwingungen. Dabei beinhaltet es das multimodale Antwortspektrenverfahren und das Zeitverlaufsverfahren.

Nichtlineare Zeitverlaufsanalyse

Die Zusatzmodule RF-/DYNAM Pro - Eigenschwingungen und RF-/DYNAM Pro - Erzwungene Schwingungen (lineare Zeitverlaufsanalyse) reichen Ihnen noch nicht aus? Sie benötigen zusätzlich einen nichtlinearen Zeitverlauf für Ihre Berechnungen? Wir haben eine Lösung für Sie. RF-/DYNAM Pro - Nichtlinearer Zeitverlauf für RFEM 5 / RSTAB 8 ist eine Erweiterung, die sich definitiv lohnt. Lesen Sie gerne mehr darüber:

CADS Footfall Analysis

Bei Footfall Analysis handelt es sich um eine Nachbearbeitungssoftware, welche vom englischen Unternehmen CADS entwickelt wurde. Sie können dieses Programm in Verbindung mit RFEM 5 und RF-DYNAM Pro - Eigenschwingungen nutzen, um Berechnungen für eine Trittschallfrequenzanalyse zu erhalten.

Schnittstellen zum Austausch von Daten

Der sichere Austausch von Daten zwischen unseren Software-Programmen ist dafür verantwortlich, dass Sie Dlubal-Statiksoftware problemlos in den Building-Information-Modeling-Prozess (BIM) integrieren können. Dabei haben Sie über eine Vielzahl von Schnittstellen die Möglichkeit, Daten von digitalen Bauwerksmodellen mit RFEM oder RSTAB auszutauschen.

Nutzen Sie den Webservice (programmierbare Schnittstelle) und Sie werden sehen: Daten können ganz einfach von bzw. in RFEM und RSTAB gelesen und geschrieben werden.

Support und Schulungen

Unsere Kunden sind stets zufrieden und darauf sind wir sehr stolz. Denn Kundenservice ist ein elementarer Pfeiler der Dlubal-Firmenphilosophie. Falls es doch einmal ein Problem geben sollte oder Sie Fragen zu Dlubal-Software-Programmen haben, wenden Sie sich gerne an uns. Wir sind für Sie da!

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Handbuch zu Dynamische Analyse für RFEM 6 / RSTAB 9

Handbücher

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

RFEM 6
Halle mit Bogendach

Basisprogramm

Die Statik-Software RFEM 6 ist die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie. Das Hauptprogramm RFEM 6 dient zur Definition der Strukturen, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Mit dem Programm können auch Mischsysteme sowie Volumen- und Kontaktelemente bemessen werden.

Erstlizenzpreis
4.450,00 EUR
RSTAB 9
Stabwerk-Software

Basisprogramm

Das Stabwerksprogramm RSTAB 9 beinhaltet einen ähnlichen Funktionsumfang wie das FEM-Paket RFEM. Durch den speziellen Zuschnitt auf Stabwerke lässt es sich noch leichter bedienen und ist für filigrane Stabwerke aus Stahl, Beton, Holz, Aluminium oder anderen Materialien seit Jahren die erste Wahl.

Erstlizenzpreis
2.850,00 EUR
RFEM 6
Modalanalyse

Dynamische Analysen

Im Add-On Modalanalyse können Eigenwerte, Eigenfrequenzen und Eigenperioden für Stab-, Flächen- und Volumenmodelle berechnet werden.

Erstlizenzpreis
1.250,00 EUR
RSTAB 9
Modalanalyse

Dynamische Analysen

Im Add-On Modalanalyse können Eigenwerte, Eigenfrequenzen und Eigenperioden für Stab-, Flächen- und Volumenmodelle berechnet werden.

Erstlizenzpreis
1.250,00 EUR
RFEM 6
Antwortspektrenverfahren

Dynamische Analysen

Im Add-On Antwortspektrenverfahren werden mit Hilfe des Multimodalen Antwortspektrenverfahrens Erdbebenanalysen durchgeführt. Die dazu benötigten Spektren können normenkonform oder benutzerdefiniert erstellt werden. Daraus werden die äquivalenten statischen Kräfte generiert. Im Add-On ist eine umfangreiche Bibliothek von Akzelerogrammen aus Erdbebengebieten enthalten. Diese können zur Generierung von Antwortspektren verwendet werden.

Erstlizenzpreis
1.450,00 EUR
RSTAB 9
Antwortspektrenverfahren

Dynamische Analysen

Im Add-On Antwortspektrenverfahren werden mit Hilfe des Multimodalen Antwortspektrenverfahrens Erdbebenanalysen durchgeführt. Die dazu benötigten Spektren können normenkonform oder benutzerdefiniert erstellt werden. Daraus werden die äquivalenten statischen Kräfte generiert. Im Add-On ist eine umfangreiche Bibliothek von Akzelerogrammen aus Erdbebengebieten enthalten. Diese können zur Generierung von Antwortspektren verwendet werden.

Erstlizenzpreis
1.450,00 EUR
RFEM 6
Pushover-Analyse

Dynamische Analysen

Erdbeben können das Verformungsverhalten von Gebäuden maßgeblich beeinflussen. Durch die Pushover-Analyse können Sie das Verformungsverhalten von Gebäuden analysieren und es der Erdbebeneinwirkung gegenüberstellen. Mit Hilfe des Add-Ons Pushover-Analyse haben Sie somit die Möglichkeit, die Auswirkungen eines Erdbebens auf Ihr spezielles Gebäude zu analysieren und damit zu beurteilen, ob das Gebäude dem Erdbeben standhält.

Erstlizenzpreis
1.450,00 EUR
RSTAB 9
Pushover-Analyse

Dynamische Analysen

Erdbeben können das Verformungsverhalten von Gebäuden maßgeblich beeinflussen. Durch die Pushover-Analyse können Sie das Verformungsverhalten von Gebäuden analysieren und es der Erdbebeneinwirkung gegenüberstellen. Mit Hilfe des Add-Ons Pushover-Analyse haben Sie somit die Möglichkeit, die Auswirkungen eines Erdbebens auf Ihr spezielles Gebäude zu analysieren und damit zu beurteilen, ob das Gebäude dem Erdbeben standhält.

Erstlizenzpreis
1.450,00 EUR
RFEM 6
Stahlbemessung

Bemessung

Das Add-On Stahlbemessung bemisst Stäbe aus Stahl für den Zustand der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit nach unterschiedlichen Normen.

Erstlizenzpreis
2.650,00 EUR
RSTAB 9
Stahlbemessung

Bemessung

Das Add-On Stahlbemessung bemisst Stäbe aus Stahl für den Zustand der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit nach unterschiedlichen Normen.

Erstlizenzpreis
2.650,00 EUR
RFEM 6
Rendering der Bewehrungsstäbe

Bemessung

Mit dem Add-On Betonbemessung ist die Bemessung nach verschiedenen internationalen Normen möglich. Es lassen sich Stäbe, Flächen und Stützen bemessen sowie Durchstanz- und Verformungsnachweise führen.

Erstlizenzpreis
2.650,00 EUR
RSTAB 9
Rendering der Bewehrungsstäbe

Bemessung

Mit dem Add-On Betonbemessung ist die Bemessung nach verschiedenen internationalen Normen möglich. Es können Stäbe und Stützen bemessen werden.

Erstlizenzpreis
2.650,00 EUR
RFEM 6
Aluminiumkonstruktion, Verformung

Bemessung

Das Add-On Aluminiumbemessung bemisst Stäbe aus Aluminium für den Zustand der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit nach unterschiedlichen Normen.

Erstlizenzpreis
1.850,00 EUR
RSTAB 9
Aluminiumkonstruktion, Verformung

Bemessung

Das Add-On Aluminiumbemessung bemisst Stäbe aus Aluminium für den Zustand der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit nach unterschiedlichen Normen.

Erstlizenzpreis
1.850,00 EUR