- Über 100 000 Anwender in 95 Ländern
- Ein Softwarepaket für alle Anwendungsgebiete
- Kostenloser Support von erfahrenen Ingenieuren
- Kurze Einarbeitung und intuitives Arbeiten
- Exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis
- Flexibles, nach Bedarf erweiterbares, Modulkonzept
- Skalierbares Lizenzsystem mit Einzelplatz- und Netzwerklizenzen
- Bei vielen bekannten Projekten bewährte Software
Produkt-Features
Suchen
Warum Dlubal Software?
Windsimulation & Windlast-Generierung
Hier wird es windig! Schicken Sie Ihre Strukturen mit dem Einzelprogramm RWIND 2 in den digitalen Windkanal. Dieser simuliert Windströmungen um die Bauwerke, egal ob einfach oder komplex.
Die generierten Windlasten, die auf diese Objekte wirken, können Sie problemlos in RFEM bzw. RSTAB importieren und gleich für Ihre weiteren Berechnungen verwenden.
-
Geschichtetes Netz für Volumenkörper
Für die Vernetzung von Volumenkörpern haben Sie die Möglichkeit, ein geschichtetes FE-Netz anzuordnen. Mit dieser Option können Sie eine Teilung des Volumenkörpers mit FE-Elementen zwischen zwei parallel gegenüberliegenden Flächen definieren.
-
Ergebnisschnitte an Flächen in der Holzbemessung
Sie können die Ergebnisschnitte für die Holzflächenbemessung grafisch auswerten. Zum einen in der RFEM-Grafik und zum anderen im Ergebnisverlaufsfenster. Die Schnitte lassen sich an beliebigen Stellen platzieren, um die Bemessungsergebnisse detailliert auszuwerten.
-
Lagerkraftübernahme aus anderem Modell
Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, Reaktionskräfte aus anderen Modellen als Knoten- und Linienlasten zu übernehmen.
Die Option überträgt die Reaktionsbelastung nicht nur als Aktion, sondern koppelt die Lagerlast des Ursprungsmodells mit der Belastungsgröße des Zielobjekts digital. Nachträgliche Änderungen in dem Ursprungsmodell werden automatisch in das Zielmodell übernommen.
Diese Technologie unterstützt das Konzept der Positionsstatik und gibt Ihnen die Möglichkeit, die einzelnen Positionen des gleichen Dlubal-Center-Projektes miteinander zu verknüpfen.
-
Berücksichtigung des Rissfaktors kcr bei Flächen
Arbeiten Sie mit Holz? Wir haben ein neues Feature für Sie! Für Holzflächen mit dem Dickentyp "Konstant" wird, analog zur Stabbemessung, der Rissfaktor kcr und somit der negative Einfluss von Rissen auf die Schubtragfähigkeit berücksichtigt.
-
Herstellerbibliothek für Brettsperrholz
Sind Sie oft damit beschäftigt, Aufbauten von Brettsperrholz mühsam manuell zu definieren? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie! Wir haben eine Bibliothek implementiert, von der Sie die Herstelleraufbauten (z. B. Binderholz, KLH, Piveteaubois, Södra, Züblin Timber, Schilliger) laden können. Dabei werden neben den Schichtdicken und Materialien auch Informationen über die Steifigkeitsreduktionen sowie über die Verklebung der Schmalseiten mit übertragen. Die Bibliothek wird in Kürze weiter mit Aufbauten gefüllt, sodass Sie sich entspannt zurücklehnen können.
-
Plastisches Materialmodell für die Schweißnahtbemessung
Hier wird die Schweißnahtbemessung zum Kinderspiel. Mit dem eigens dafür entwickelten Materialmodell "Orthotrop | Plastisch | Schweißnaht (Flächen)" können Sie sämtliche Spannungskomponenten plastisch berechnen. Auch die Spannung τsenkrecht wird dabei plastisch berücksichtigt.
Die Verwendung dieses Materialmodells ermöglicht Ihnen eine realistische und wirtschaftliche Bemessung von Schweißnähten.
-
Kanadische Stahlprofile aus dem CISC-Handbuch (12. Ausgabe)
In RFEM 6 stehen die neuen Stahlprofile gemäß dem aktuellen CISC-Handbuch (12. Ausgabe) zur Verfügung. Die Querschnitte sind in der Bibliothek Standardized aufgeführt. Wählen Sie im Filter "Kanada" als Region und "CISC 12" als Norm. Alternativ kann der Profilname auch direkt in das Suchfeld am unteren Rand des Dialogs eingegeben werden.
-
Komponente Verbindungsplatte
Mittels der Komponente Verbindungsplatte können Sie im Add-On Stahlanschlüsse zusätzlich und automatisch ein neues Knotenblech erstellen. Dadurch sparen Sie separate Komponenten ein und die weiteren Elemente, wie Kopfplatte und Zungenplatte werden mit Ihren Abmessungen automatisch berücksichtigt.
-
Verschobene Anzeige von Knotenlasten
Möchten Sie Knotenlasten bzw. Lastkomponenten, die in einem Punkt angreifen, nebeneinander anzeigen lassen? Dann verwenden Sie die Option "Verschobene Anzeige". Damit können Sie Versätze in x-, y- und z-Richtung sowie Größe und Abstand definieren.
-
Abschertragfähigkeit der Schrauben
Für die Ermittlung der Abschertragfähigkeit der Schrauben können Sie im Add-On Stahlanschlüsse festlegen, ob der Schaft oder das Gewinde in der Scherfuge liegt.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Erste Schritte
Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM und RSTAB erleichtern.
Leistungsstarke und vielseitige Software
„Die Software ist so mächtig und leistungsfähig. Die Menschen werden dies wirklich schätzen, wenn sie richtig eingeführt werden.“
„Ich nutze Dlubal Software jetzt seit einem Jahr und ich bin noch immer beeindruckt von den zahlreichen Features, die das Programm bietet. Ich kann das Programm dazu nutzen, außergewöhnliche Bemessungen durchzuführen. Für meine tägliche Arbeit entspricht Dlubal genau meinen Anforderungen.“
24/7-Kundenservice
Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen gern zur Seite. Zusätzlich zum persönlichen Support (z. B. via E-Mail oder Chat) finden Sie auf unserer Website rund um die Uhr Hilfe und Informationen.