Erhalten Sie Infos über Neuigkeiten, praktische Tipps, exklusive Aktionen und Gutscheine. Schon über 116 000 Abonnenten erhalten regelmäßig den Dlubal-Newsletter.
Dlubal Blog
Dlubal Software auf der BAU 2023
Hurra hurra, die BAU ist da! Nach vierjähriger Zwangspause war es endlich wieder soweit. Auf der BAU 2023 in München zeigten 2.260 Aussteller aus aller Welt, was die moderne Baubranche heutzutage zu bieten hat. Auch Dlubal Software war einer von ihnen! An unserem Stand präsentierten wir die neusten Statikprogramme aus dem Hause Dlubal: effizient, übersichtlich und leistungsstark.
Spendenübergabe an Feuerwehr und Helfer vor Ort
Der Frühling ist bekanntlich die Jahreszeit, in der alles zum Leben erwacht. Die kalte, dunkle Winterzeit endet und die Natur zeigt sich wieder von ihrer schönsten Seite. Auch wir von Dlubal Software möchten zu Neuanfängen beitragen und wichtige regionale Institutionen unterstützen!
Erste-Hilfe-Kurs bei Dlubal Software
Das Dlubal-Team ist nun auf Ernstfälle vorbereitet! Vom 13. - 15.03.2023 verlängerte sich der Arbeitstag in Tiefenbach um einige Stunden – Alles für den guten Zweck und die Sicherheit am Arbeitsplatz.
Starke Frauen im Dlubal-Team
Am 08. März ist Internationaler Frauentag. Auch an uns ist das nicht unbemerkt vorbeigegangen. Wir sind stolz darauf, so großartige Kolleginnen in unserem Team zu haben! Daher möchten wir uns mit diesem Beitrag noch einmal bei ihnen bedanken. Wir sind froh, dass ihr Teil unseres Unternehmens seid!
Sind wir bereit für BIM?
Sind wir schon bereit für BIM? Es gibt zahlreiche Ideen und Neuerungen rund um Digitalisierung im Bauwesen. Fast täglich scheinen neue zu entstehen. Aber wie sinnvoll sind die meisten davon? Können wir BIM überhaupt schon so großflächig umsetzen, wie wir gerne würden? Gemeinsam mit unserem Gast Ralf Weineck möchten wir uns heute etwas kritischer mit dem Thema BIM in der Baubranche auseinandersetzen. Lest gerne rein!
Wie Bauunternehmen die Zukunft ihrer Branche gestalten
Wie sieht die Baubranche in Zukunft aus? Nachhaltigkeit, Innovationen wie KI, neue Baustoffe und alte Materialien in neuem Gewand – All das sind Ansätze, um unser Bauwesen zukunftsorientierter auszurichten. Unser heutiger Gast Maximiliane Straub arbeitet in einem führenden deutschen Bauunternehmen. Sie erzählt uns mehr zum Thema Zukunft des Bauwesens und wie Unternehmen diese Zukunft gestalten können. Wir sind gespannt!
Die Brandkatastrophe am Düsseldorfer Flughafen
Im Jahr 1996 ereignete sich im Düsseldorfer Flughafen eine schreckliche Brandkatastrophe. Beim Thema Brandschutz haben wir in Deutschland daraus viele Konsequenzen gezogen. Doch wie kam es zu dem Unglück? In diesem Beitrag lest ihr, wie die Katastrophe entstand und was daraus gelernt wurde.
Ein Blick in die Vergangenheit: Der BIM Masterplan für 2022
Wie sieht die weitere Entwicklung von BIM aus? In dieser Podcastfolge gibt Bernd Schlenker einen Einblick darin, wie BIM in der Praxis angenommen wird und welche weiteren Schritte geplant sind. Dabei geht es auch um den BIM-Masterplan für Bundesbauten. Wollt ihr mehr erfahren und vielleicht den aktuellen Stand mit den Erwartungen aus 2021 vergleichen? Dann lest rein!
Bismondis – (Projekt-)Partnervermittlung für BIM
BIM ist bekanntlich in aller Munde. Viele in der Baubranche sehen darin die Hoffnung auf den Durchbruch von Digitalisierung. Es wird viel darüber gesprochen, aber wieso wird es noch nicht flächendeckend genutzt? Unser heutiger Gast ist Andre Schlaak, Mitbegründer der Plattform Bismondis. Als Experte für BIM erklärt er uns, wie es um die moderne Arbeitsmethode steht und welche Hürden noch zu nehmen sind. Wir sind gespannt!
Das Rechtschreibprogramm für BIM
Julians Start-Up “Singular” sorgt für frischen Wind in der Baubranche. Im Interview verrät er, wie seine berufliche Laufbahn bisher aussah und was das Unternehmen sich als Ziel gesetzt hat. Auch interessante Zukunftstrends kommen natürlich nicht zu kurz. Um mehr zu erfahren, lest hier die Zusammenfassung der Podcastfolge!
Suche
Newsletter abonnieren