Webinare - online informieren und lernen

Online informieren und lernen

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich online über die nützlichen Funktionen der Dlubal-Software zu informieren. Die Anmeldung und Teilnahme an den geplanten Webinaren ist für jedermann möglich und kostenfrei.

Alle stattgefundenen Webinare wurden aufgezeichnet und können angesehen bzw. heruntergeladen werden.

  • Webinare

Nach Webinaren suchen



Filter anzeigen Filter ausblenden




24/7-Kundenservice

Knowledge Base

Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen gern zur Seite. Zusätzlich zum persönlichen Support (z. B. via E-Mail oder Chat) finden Sie auf unserer Website rund um die Uhr Hilfe und Informationen.


Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

Windsimulation & Windlast-Generierung

Hier wird es windig! Schicken Sie Ihre Strukturen mit dem Einzelprogramm RWIND 2 in den digitalen Windkanal. Dieser simuliert Windströmungen um die Bauwerke, egal ob einfach oder komplex.

Die generierten Windlasten, die auf diese Objekte wirken, können Sie problemlos in RFEM bzw. RSTAB importieren und gleich für Ihre weiteren Berechnungen verwenden.


Statikmodelle zum Herunterladen

Modelle zum Herunterladen

Wählen Sie aus einer Vielzahl an Modellen und nutzen Sie diese zu Übungszwecken oder für Ihre Projekte.

Tolles Webinar

„Ich darf mich recht herzlich bei Ihnen bedanken für die Einladung bzw. die Möglichkeit der Teilnahme am Webinar. Es war wirklich toll, ich habe sehr viel gelernt!“

1 - 10 von 352

Anzahl pro Seite:

Lernen Sie in diesem Webinar mehr über das neue Add-On Pushover-Analyse. Damit können Sie Neubauten und Bestandsgebäude hinsichtlich der Erdbebeneinwirkung nichtlinear statisch bemessen.

Lernen Sie in diesem Webinar mehr über das neue Add-On Pushover-Analyse. Damit können Sie Neubauten und Bestandsgebäude hinsichtlich der Erdbebeneinwirkung nichtlinear statisch bemessen.

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand! In diesem Webinar lernen Sie weiterführende Wege der 3D-Bodenstrukturmodellierung durch die Nutzung von Importmöglichkeiten kennen. Zudem erfahren Sie, wie man eine Baugrundanalyse durchführt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden! In diesem Webinar lernen Sie die erweiterten Möglichkeiten der 3D-Bodenkörpermodellierung mittels Importoptionen kennen. Des Weiteren lernen Sie, wie man eine Bodenanalyse durchführt.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen ausgewählte neue Features, welche in letzter Zeit dem Add-On Stahlanschlüsse für RFEM 6 hinzugefügt wurden.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen ausgewählte neue Features, welche in letzter Zeit dem Add-On Stahlanschlüsse für RFEM 6 hinzugefügt wurden.

Kostenfreies Webinar | Die häufigsten Anwenderfragen an den Dlubal-Support 

In diesem Webinar erfahren Sie, welche Fragen zu RFEM 6 und RSTAB 9 in letzter Zeit an den Dlubal-Support gestellt wurden.

Sie möchten Fragen und Problemen einfach zuvorkommen? Guter Plan – Da sind Sie hier richtig! Erfahren Sie in diesem bereits stattgefundenen 40-minütigen Webinar, welche Fragen zu RFEM 6 und RSTAB 9 in letzter Zeit an den Dlubal-Support gestellt wurden.

In diesem Webinar modellieren und bemessen wir DSTV-Anschlüsse im Add-On Stahlanschlüsse und vergleichen deren Tragfähigkeit mit den Grenzwerten des DSTV-Ringbuchs.

In diesem 50-minütigen bereits stattgefundenen Webinar modellieren und bemessen wir DSTV-Anschlüsse im Add-On Stahlanschlüsse und vergleichen deren Tragfähigkeit mit den Grenzwerten des DSTV-Ringbuchs.

1 - 10 von 352

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Warum Dlubal Software?

Lösungen

  • Über 100 000 Anwender in 95 Ländern
  • Ein Softwarepaket für alle Anwendungsgebiete
  • Kostenloser Support von erfahrenen Ingenieuren
  • Kurze Einarbeitung und intuitives Arbeiten
  • Exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Flexibles, nach Bedarf erweiterbares, Modulkonzept
  • Skalierbares Lizenzsystem mit Einzelplatz- und Netzwerklizenzen
  • Bei vielen bekannten Projekten bewährte Software

Buch über FEM und RFEM

Buch über FEM und RFEM

In diesem Buch für Ingenieure und Studenten erfahren Sie Grundlegendes zur Finite-Elemente-Methode praxisnah anhand von überschaubaren Beispielen, die mit RFEM berechnet wurden.


Erste Schritte

Erste Schritte

Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM und RSTAB erleichtern.

Ausgezeichnete Erklärung

„Ich habe am Webinar zur Glasbemessung teilgenommen. Ausgezeichnete Erklärung. Ich bemesse keine Glasstrukturen, aber es war dennoch sehr interessant zu erfahren, was die Software leisten kann.“

Gelungenes Webinar

„Das Webinar Bemessung von Holzanschlüssen in RFEM und RSTAB ist sehr gut gelungen!

Besonders freut mich natürlich, dass Sie die Möglichkeit vorstellen, wie das System WS von SFS intec ausgewählt werden kann. Vielen Dank dafür!“